Sie gehört zu den Schlüsselwerten, wenn es darum geht, die Leistung eines Innenverteidigers einzuschätzen: die Zweikampfquote. Und auch wenn Amos Pieper im Laufe der Saison seinen Stammplatz beim SV Werder Bremen verlor, hat er in dieser Statistik gegenüber seinen Abwehr-Konkurrenten die Nase vorn. Mehr noch: Er gehört zu den besten Zweikämpfern der ganzen Bundesliga.
Pieper gewann laut Fachmagazin „kicker“ 63,1 Prozent seiner Zweikämpfe und landete damit auf Platz zehn im Ligavergleich, in dem nur Spieler berücksichtigt sind, die mindestens die Hälfte der möglichen Einsatzminuten absolviert haben. Damit liegt der 25-Jährige knapp hinter Matthias Ginter (63,2 Prozent) von Borussia Mönchengladbach und knapp vor Mats Hummels (62,9 Prozent) von Borussia Dortmund. Die ligaweite Nummer eins ist Konstantinos Mavropanos (67,1 Prozent, VfB Stuttgart) vor Jonas Hector (66,8 Prozent, 1. FC Köln) und Benjamin Pavard (66,5 Prozent, FC Bayern München).
Und wie sieht es bei den anderen Werder-Verteidigern aus? Die werden in dem Ranking nicht explizit aufgelistet, der „kicker“ führt auf seiner Internetseite allerdings eine Datenbank mit Informationen des Dienstleisters „opta“. Marco Friedl kam demnach auf eine Zweikampfquote von gerundeten 57 Prozent (251 Zweikämpfe), Milos Veljkovic gewann 56 Prozent seiner 117 Duelle, während Niklas Stark gerade einmal auf eine Erfolgsquote von 52 Prozent (233 Zweikämpfe) kam. Wohlgemerkt führten Friedl und Stark insgesamt mehr direkte Duelle als Amos Pieper (206).
Niclas Füllkrug führt die meisten Zweikämpfe aller Werder-Profis
Bei Luftzweikämpfen ist Piepers Durchsetzungsfähigkeit derweil noch ausgeprägter. Dort beträgt seine Zweikampfquote gar 69 Prozent (99 Luftzweikämpfe). Friedl (57 Prozent, 95 Luftzweikämpfe) und Veljkovic (56 Prozent, 103 Luftzweikämpfe) waren in der Luft ähnlich erfolgreich wie am Boden, Niklas Stark fällt in dieser Statistik gegenüber seinen Mitspielern etwas ab (47 Prozent, 100 Luftzweikämpfe).
Besonders beeindruckend ist auch diese Statistik: Mit insgesamt 476 Zweikämpfen hat Niclas Füllkrug unter den Bremern mit Abstand am meisten Duelle mit seinen Gegenspielern bestritten. Dabei gewann er 50 Prozent. Auch seine 284 Luftzweikämpfe mit einer Quote von 54 Prozent sind ein imposanter Wert, der zeigt, wie oft der Torschützenkönig der abgelaufenen Saison vorne gesucht wurde. Marvin Ducksch kam trotz seines Einsatzes in allen 34 Spielen nur auf 150 Zweikämpfe, von denen er 43 Prozent gewann (60 Luftzweikämpfe, 42 Prozent).
Besonders viele Duelle bestritt auch der rechte Schienenspieler Mitchell Weiser: 393 Zweikämpfe (50 Prozent Zweikampfquote) unterstreichen seinen Offensivdrang im Vergleich zum eher defensiven Linksverteidiger Anthony Jung (224 Zweikämpfe, 53 Prozent).