„Stefanos hat bereits einen sehr interessanten Weg hinter sich. Mit seinen 24 Jahren hat er reichlich Erfahrungen sammeln können, zugleich ist seine Entwicklung aber noch nicht abgeschlossen“, sagte Werder-Sportchef Frank Baumann auf der Internetseite des Vereins. Auch Torwarttrainer Christian Vander zeigte sich hocherfreut über die Verpflichtung des neuen Stellvertreters von Jiri Pavlenka: „Stefanos passt perfekt in unser Torhüterteam. Er erfüllt genau unser Anforderungsprofil: Er ist erfahren und mit Entwicklungspotenzial. Dazu wird ihm die Eingewöhnung nicht schwerfallen, da er die Bundesliga bereits kennt.“
Zuletzt stand Kapino im Kader des englischen Zweitligisten Nottingham Forest, wo er jedoch nur vier Mal zum Einsatz kam. Dass ihm bei Werder mit Jiri Pavlenka eine starke Nummer eins begegnet, die im Optimalfall alle Partien absolvieren dürfte, stört ihn nicht. „Ich freue mich sehr, jetzt Teil von Werder Bremen zu sein, einem Verein mit großer Tradition und hervorragenden Fans", sagte er "werder.de". "Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren absolut positiv, ich war sofort begeistert und komme hoch motiviert zur Mannschaft.“
Stefanos #Kapino ergänzt das Torhüterteam des SV #Werder. Der 24-jährige Grieche wechselt von @NFFC an die Weser. Moin!
Alle Infos https://t.co/vHkmFdNZSS
pic.twitter.com/0OqKaQFpY3
Wie es sich anfühlt in Deutschland zu spielen, weiß der Grieche schon. In der Saison 2014/2015 stand er bei Mainz 05 unter Vertrag und stand dort in zwei Bundesliga-Partien im Tor. „Nach meiner damaligen Zeit in Mainz war für mich klar, dass ich in Zukunft gerne wieder in die deutsche Bundesliga zurück möchte. Deshalb ist es für mich eine tolle Chance, nach meinen letzten Stationen in Griechenland und England jetzt zu Werder Bremen zu wechseln", sagte Kapino. "Im Team hier sind weitere tolle Keeper und ich bin sicher, dass wir alle in jedem Training und allen Spielen immer alles geben werden, um der Mannschaft maximal zu helfen.“
Ausgebildet wurde Stefanos Kapino bei Aetos Korydallou Piräus, ehe es ihn 2007 in die Jugendabteilung von Panathinaikos Athen zog. Dort avancierte er 2011 zum jüngsten Stammtorhüter des Klubs. Nach seiner Station in Mainz ging es zurück in die Heimat zu Olympiakos Piräus, wo der einstige U21-Vize-Europameister zwei Meistertitel und den griechischen Pokal gewann. Im Februar 2018 wechselte der neunfache Nationalspieler dann nach Nottingham.
Bereits am Mittwochvormittag stand Kapino dann in Bremen das erste Mal auf dem Trainingsplatz und ging seiner Arbeit nach. Erste Eindrücke gibt es hier:
Das erste #Werder-Training der neuen Nummer 2 Stefanos #Kapino. pic.twitter.com/ZepE9LuLf1
— Mein Werder (@WK_MeinWerder) August 1, 2018