Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Auto-Förderung Sinnvolle Subventionen

E-Auto-Subventionen könnten den Verkauf ankurbeln. Doch seit dem Wegfall der Förderung ist die Begeisterung in Deutschland gesunken. Deshalb würde eine erneute Förderung helfen, meint Mathias Sonnenberg.
13.12.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sinnvolle Subventionen
Von Mathias Sonnenberg

Ja is' denn heut schon Weihnachten? Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt ein Ladestromguthaben vor, Sahra Wagenknecht als BSW-Parteivorsitzende hätte gerne ein Volksleasing ab 58 Euro für E-Autos und Verbrenner mit niedrigem Verbrauch. Geschenke in der Weihnachtszeit haben Hochkonjunktur, da will die Politik nicht hintenanstehen.

Lesen Sie auch

15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 auf deutschen Straßen rollen, heute ist es gerade mal ein Zehntel. Da würde eine erneute Förderung dem Verkauf von E-Autos neuen Schub geben. Der ist nötig, denn den Deutschen ist die Lust auf E-Autos seit dem Wegfall von Subventionen vergangen. Das Argument, dass Länder wie Norwegen die E-Auto-Subventionen derzeit wieder zurückfahren, verfängt sich nicht. Denn dort fahren bereits mehr als 90 Prozent aller zugelassenen Autos elektrisch.

Klar ist: je günstiger ein E-Auto zu kaufen oder zu unterhalten ist, desto mehr Autos werden verkauft. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass auch günstige Gebrauchte auf den Markt kommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)