Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar über das Bezahlen Deutschland, Bargeldland

Nur Bares ist Wahres? Längst wird diskutiert, das Bargeld zugunsten elektronischer Bezahlalternativen abzuschaffen, nur tut sich Deutschland schwer damit. Das wird sich ändern, sagt Stefan Lakeband.
10.07.2017, 20:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Deutschland, Bargeldland
Von Stefan Lakeband

Es ist ein Kampf, der mit schwerwiegenden Argumenten geführt wird: Den einen geht es um Freiheit, die anderen wollen Korruption und Betrug bekämpfen. Gegenstand des Streits ist das Bargeld. Für viele Deutsche gehört es dazu, dass der Geldautomat knitterfreie Scheine ausspuckt und in der Jackentasche etwas Kleingeld klimpert. Doch genau dieser lieb gewonnene Zustand könnte sich ändern.

Schon in den vergangenen Jahren wurde immer wieder darüber diskutiert, das Bargeld abzuschaffen. Ein endgültiges Ergebnis gab es nie – auch weil viele Deutsche einfach noch zu sehr an Scheinen und Münzen hängen. Sie gelten als ein Stück Freiheit in Tasche: Niemand kann das Einkaufsverhalten nachverfolgen, wenn man im Geschäft mit Bargeld zahlt. Es ist ein Weg, anonym zu bleiben in einer Welt, die sich gerade in die andere Richtung entwickelt. Und Bargeld steht auch für Sicherheit. Man kann es anfassen, und es fühlt sich so an, als wäre der Gegenwert tatsächlich gerechtfertigt.

Nur: Das stimmt natürlich nicht. Geld ist nichts anderes als eine Wette darauf, dass man es in der Zukunft gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen kann.

Lesen Sie auch

Andere Länder sind da in ihrer Beziehung zum Geld längst weiter. In Skandinavien kann an fast jedem Kiosk mit der Kreditkarte bezahlt werden, in den Niederlanden hat der Flohmarktstand ein Lesegerät für EC-Karten, und in China kann man seine Einkäufe ganz einfach mit dem Handy bezahlen. Letzteres finden so viele Chinesen so komfortabel, dass sie auch im Urlaub nicht darauf verzichten wollen. Künftig sollen sie auch ihre Andenken an die Deutschland-Reise mit ihrem Smartphone bezahlen können – im gleichen Laden, in dem Deutsche noch zum Portemonnaie greifen.

Deutschland liegt bei bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten weit zurück. Klar ist aber auch, dass sich das mit der Zeit ändern wird. Die Frage ist nur, woher der Impuls dafür kommt. Etwa aus dem Bargeldland Deutschland? Momentan sieht es eher nicht danach aus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)