Die Deutschen Post will nach Kritik in der Vergangenheit ihr Zustellsystem verbessern. „Unsere Kunden sollen zuerst per E-Mail eine ungefähre Zeit erhalten, zu der der Zusteller kommt. Und zum Beispiel 15 Minuten vor Ankunft gibt es dann eine erneute Mail mit der genauen Zeit, die wir anhand der per GPS erfassten Position des Lieferwagens berechnen“, sagte Vorstandschef Frank Appel der „Rheinischen Post“ und dem „Bonner General-Anzeiger“.
Beschwerden stark gestiegen
Appel zeigte sich besorgt darüber, dass 2018 die Zahl der Beschwerden über die Postbranche stark gestiegen sei: Seit mehr als einem Jahr steuere man entschlossen gegen: "Unsere internen Zahlen zeigen bereits, dass die Qualität der Zustellung deutlich gestiegen ist." Als großes Problem habe man identifiziert, dass häufig viele Tausend Sendungen zwischengelagert wurden und dann tagelang liegenblieben. (dpa)