Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar zum VW-Dieselskandal Tiefer Fall

VW fordert doch noch Schadensersatz von seinen Ex-Spitzenmanagern. Die Botschaft ist wichtig, dass auch einst unangreifbare Manager zur Rechenschaft gezogen werden können, meint Wolfgang Mulke.
27.03.2021, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Tiefer Fall
Von Wolfgang Mulke

Volkswagen fordert doch noch Schadensersatz vom einstigen Vorstandschef Martin Winterkorn und von Ex-Audi-Chef Rupert Stadler. Es geht dabei immer noch um den Diesel-Skandal von 2015. Anscheinend hat der Konzern ausreichend viele Hinweise darauf, dass beide wider besseres Wissens eine schnelle Aufklärung der Manipulationen unterlassen haben. Nach der Anklage der Staatsanwaltschaft ist das eine zweite öffentliche Demontage der früheren Manager. Viel tiefer können die beiden einstigen Spitzenmanager nur noch fallen, wenn am Ende ihrer Prozesse das Gefängnis droht. Den durch die Manipulation der Abgasanlagen bei Dieselfahrzeugen entstandenen Schaden werden sie kaum ersetzen können.

Wichtiger ist ohnehin die Botschaft, dass auch einst unangreifbare Manager zur Rechenschaft gezogen werden. Für alle Geschädigten des Diesel-Skandals ist das wenigstens etwas tröstlich. Gleichwohl darf sich dadurch nicht der Eindruck verfestigen, dass damit alle Schuldfragen geklärt und alle anderen Verantwortlichen fein raus sind.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)