Höhere Bauzinsen Hohe Zinsen belasten Immobilienkäufer und Investoren Die Bauzinsen machen gerade einen Sprung nach oben. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Küchentrend Heißluftfritteusen Gesündere Fritten und Keulen Heißluftfritteusen erobern die Haushalte. Sie sparen Strom, liefern aber zum Teil schwache Ergebnisse.
Mietrecht Was man bei Untermiete bedenken sollte Untervermieten hilft, die teuren Wohnkosten abzumildern. Oder es kann den Rahmen schaffen, im Alter nicht allein leben zu müssen. Rechte und Pflichten haben dabei Mieter und Vermieter.
Senioren-Wohngemeinschaften Lieber gemeinsam statt später einsam Senioren-WGs: Die Boomer-Generation entdeckt das gemeinsame Wohnen als Lösung gegen hohe Mieten und Einsamkeit.
Wertanlage Gold In mancher Kiste schlummert ein kleines Vermögen Angesichts des steigenden Goldpreises verzeichnen Händler einen wachsenden Zulauf. Der Verkauf von Schmuck oder Münzen kann sich lohnen. Doch sollten wenigstens zwei Experten den Wert ermitteln.
Goldhandel Deutschland besitzt rund 3350 Tonnen Gold In den Tresoren der Bundesbank ruht Gold in schweren Barren. Der heutige Gegenwert liegt bei etwa 234 Milliarden Euro. Die Herkunft der Reserven ist kurios.
Schlichtungsstellen Auch ohne Gericht können sich Kunden wehren Schlichtungsstellen und zunehmend auch Online-Kanzleien helfen beim Durchsetzen der Rechte von Konsumenten. Das gilt auch, wenn es nur um kleine Beträge geht.
Aktualisiert Aktualisiert DB, Nordwestbahn, Metronom Lokführerstreik hat begonnen: So betrifft der Ausstand Bremen Der geplante Bahnstreik dürfte den Zugverkehr in Bremen und umzu massiv beeinträchtigen. Im Güterverkehr hat der Streik am Dienstagabend begonnen, im Personenverkehr an diesem Mittwoch um 2 Uhr.
Adventskalender Sportdeutschland: Wir sind wieder wer Die Adventszeit ist eingeläutet, da darf ein Adventskalender natürlich nicht fehlen: In den Lichtblicken schaut der WESER-KURIER zurück auf 24 gute Nachrichten aus diesem Jahr.
Energiekrise Was die Gaspreisbremse für Verbraucher bedeutet Angesichts der hohen Energiekosten einigt sich die Bundesregierung auf einen Hilfsfonds für Verbraucher und Unternehmen. Auch die Gasumlage kommt doch nicht. Was das für Verbraucher bedeutet.
Bahntickets werden teurer Teure Heimfahrt zu Weihnachten Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Preise im Fernverkehr. Im Durchschnitt kosten die Tickets dann 4,9 Prozent mehr als bisher. Doch dabei bleibt es nicht.
Bahnverkehr Verbände machen Vorschläge zur Reaktivierung stillgelegter Strecken Eigentlich sollten stillgelegte Bahnstrecken wieder reaktiviert werden. Damit könnten Millionen Bürger wieder einen Bahnzugang erhalten. Doch es passiert fast nichts. Nun machen Verbände konkrete Vorschläge.
Deutsche Bahn Milliardeninvestition in neue Züge Die Bahn investiert 19 Milliarden Euro in neue Züge und hofft damit auf bessere Zeiten. Mehr Komfort soll die Verkehrswende beflügeln.
Energiekrise Wie Preisunterschiede durch Beschaffungskosten bestimmt werden Die gewaltigen Preisunterschiede bei Gas werden maßgeblich durch die Beschaffungskosten bestimmt. Gute Angebote sind inzwischen rar.
Neuer ICE L Deutsche Bahn erleichtert Ein- und Ausstieg – und erhöht die Preise Mit dem neuen ICE will die Deutsche Bahn das Ein- und Aussteigen erleichtern. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten für Bahnkunden: Die Ticketpreise sollen im Winter steigen.
Metallbranche Tarifverhandlungen beginnen Während die IG Metall acht Prozent mehr fordert, sprechen Arbeitgeber von "Realitätsverlust". Am Montag beginnen die Tarifverhandlungen für die rund vier Millionen Beschäftigten in der Metallindustrie.
Energiekriese Die Städte rüsten sich für den Winter An allen Ecken und Enden wird Energie gespart. Manchen Stadtwerken drohen finanzielle Engpässe, mahnt der Deutsche Städtetag und fordert einen Rettungsschirm für sie.
Neun-Euro-Ticket Verkaufszahlen übertreffen Erwartungen Die Verkehrsunternehmen und die Verkehrsminister ziehen eine Schlussbilanz. Der Ruf nach mehr Geld vom Bund wird lauter.
Importe Deutsche Wirtschaft ist immer noch stark von China abhängig Die Abhängigkeit von Rohstofflieferungen aus China ist mittlerweile eher Besorgnis erregend. Doch die Suche nach neuen Lieferketten ist voll im Gange.
Zugverkehr Bahn plant Verbindungen mit längeren Umstiegszeiten Die Deutsche Bahn reagiert auf die vielen Verspätungen: Bei der Buchung von rund 800 Verbindungen bietet die Bahn-App künftig Fahrten mit längeren Umstiegspausen an.