Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Preisangaben Ein Schritt gegen den Nepp

Wieder einmal ändert der Gesetzgeber die Regeln, wie Händler die Preise in ihren Märkten anzugeben haben. Die neue Verordnung hätte noch weiter gehen müssen, meint Florian Schwiegershausen.
26.05.2022, 20:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Schritt gegen den Nepp
Von Florian Schwiegershausen

Die Verordnung zur Regelung von Preisangaben – die Bezeichnung klingt sperrig, aber eigentlich soll sie die Verbraucher schützen und dem Nepp vorbeugen. Bei vermeintlichen Sonderangeboten sind die Märkte von Sonnabend an verpflichtet, gleichzeitig den höchsten Preis der vergangenen 30 Tage anzugeben. Denn auch die Verbraucherzentrale hat beobachtet, wie Händler vor einer Angebotsaktion den Preis hochsetzen, um ihn hinterher günstiger erscheinen zu lassen.

Schön wäre es gewesen, wenn der Gesetzgeber zusätzlich geregelt hätte: Es gilt der Artikelpreis, der am Regal steht. Denn rechtlich ist es so, dass der Kunde den Preis zu zahlen hat, der in der Kasse eingespeichert ist. Oft erhält der Kunde den günstigeren Regalpreis, wenn er dies einfordert. Aber dazu ist der Händler nicht verpflichtet. Früher galt das Preisschild auf der Ware. Für die nächste Änderung der Verordnung wäre dies ein längst fälliger Schritt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)