Ab September 2025 werden Autotransporter im Bremerhavener Nordhafen mit klimafreundlichem Strom vom Land von der Reederei Höegh Autoliners versorgt. Eine entsprechende Vereinbarung hat das norwegische Unternehmen gemeinsam mit Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt und der Hafengesellschaft Bremenports am Dienstag, 20. Mai unterzeichnet.
Der Schritt übersteige die gesetzlichen Vorgaben, so Vogt. "Wir zeigen damit, dass wir den Umbau hin zu einem emissionsarmen Hafen aktiv gestalten."
Höegh Autoliners bekennt sich damit als erstes Unternehmen zur Nutzung der neuen Landstromanlage am BLG-Terminal im Nordhafen. Die Anlage wurde auf Grundlage eines Senatsbeschlusses von 2020 geplant und ist Teil des umfassenden Landstromausbaus in den bremischen Häfen. Die Inbetriebnahme ist für September 2025 vorgesehen.
Parallel entstehen derzeit drei Landstromanlagen am Containerterminal sowie eine weitere Anlage für Kreuzfahrtschiffe an der Columbuskaje im Überseehafen, so Vogt. Weitere Reedereien hätten bereits ihr Interesse bekundet.