Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

„WIR-Spezial“ widmet sich den Möglichkeiten Was bringt der ESF?

Der europäische Sozialfonds (ESF) ist ein wichtiges Instrument der EU zur Förderungder Beschäftigung. Auf Bundesebene konzentriert er sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Unternehmensgründungen, während in den Bundesländern junge Menschen, berufliche Qualifizierung und Bildung im Vordergrund stehen.
06.09.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Reinhard Wirtz

Der europäische Sozialfonds (ESF) ist ein wichtiges Instrument der EU zur Förderung

der Beschäftigung. Auf Bundesebene konzentriert er sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Unternehmensgründungen, während in den Bundesländern junge Menschen, berufliche Qualifizierung und Bildung im Vordergrund stehen.

Welche Möglichkeiten die laufende ESF-Förderperiode 2014-2020 dem Arbeitsmarkt in Bremen-Nord bietet, damit beschäftigt sich die nächste Veranstaltung des Wirtschafts- und Strukturrates Bremen-Nord (WIR). In der Reihe „WIR-Spezial“ geht es am Montag, 15. September, ab 19.30 Uhr in der Strandlust Vegesack um den Nutzen des ESF für den Arbeitsmarkt. „Die Veranstaltung will nicht nur allgemein über die Ziele und Inhalte des ESF informieren, sondern auch auf den konkreten Nutzen eingehen, den die aktuelle Förderperiode für Arbeitnehmer und Betriebe in der Region haben kann“, erklärt WIR-Sprecher Bernhard Wies. Gerade vor dem Hintergrund der nach wie vor deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegenden Arbeitslosigkeit in Bremen-Nord sei es aus Sicht des Wirtschafts- und Strukturrats wichtig, ein so bedeutendes Förderprogramm näher zu betrachten. Dazu hat der WIR zwei Referenten eingeladen.

Thorsten Armstroff ist als Referatsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen unter anderem für das ESF-

Bundesprogramm zuständig. Er wird über die Ausrichtung der Förderperiode 2014-2020 und über die damit verbundenen Planungen berichten. Wolfgang Funk ist in der gleichen

senatorischen Dienststelle als Programmplanungsreferent für Arbeitsförderung zuständig. Er wird konkrete Fördermaßnahmen für Betriebe vorstellen, die ausbilden, ihre Mitarbeiterqualifizieren oder neues Per-

sonal einstellen möchten. xpf

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)