Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Senatsantwort auf CDU-Anfrage Bremen hat zu wenig Kontaktpolizisten

16 Stellen für Kontaktbeamte sind in Bremen unbesetzt. Der Personalmangel betrifft viele Reviere, wie aus einer Senatsantwort hervorgeht. Besonders betroffen ist Gröpelingen.
06.06.2021, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremen hat zu wenig Kontaktpolizisten
Von Nina Willborn

Bremen hat zu wenig Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten (Kops) – das ist seit Langem bekannt. Aus der Antwort des Senats für die Sitzung am 8. Juni auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion geht nun hervor, dass in zehn von 17 Revieren Stellen unbesetzt sind. Besonders groß ist die Diskrepanz zwischen "Ist" und "Soll" in Gröpelingen: Dort sind von den vorgesehenen sieben Stellen nur vier besetzt, perspektivisch soll es in dieser Dienststelle acht Stellen für Kontaktbeamte geben.

Fünf weiteren Revieren fehlen mindestens zwei Kops, die sich um Bürgerbelange oder Präventivarbeit kümmern und als "Gesicht der Polizei" gelten. Das sind Obervieland, Steintor/Östliche Vorstadt, Horn, Osterholz und Findorff. Alle Stellen besetzt sind in der Neustadt (8), Hemelingen (7), Lesum und Vegesack (jeweils 5), im Bereich Innenstadt gibt es derzeit mit sieben besetzten Kop-Stellen eine mehr als im Plan vorgesehen – perspektivisch sollen es dort wieder sieben sein.

16 Stellen unbesetzt

"Insgesamt sind bei der Polizei Bremen derzeit 84 Funktionsstellen im Bereich des Kontaktdienstes (inklusive Referats- und Abschnittsleitungen) besetzt", heißt es in der Senatsantwort. 16 Stellen sind also unbesetzt. In Bremerhaven seien aktuell alle 14 Kop-Stellen besetzt, heißt es in der Antwort. Besetzte Stellen bedeuten in Pandemiezeiten allerdings nicht in allen Fällen, dass die Kops auch tatsächlich auf der Straße unterwegs sind: Einige ältere Polizisten, die zu Risikogruppen gehören, arbeiten stattdessen in der telefonischen Anzeigenaufnahme oder anderen Pandemie-Stäben.

Lesen Sie auch

Die Gesamtzahl der Kops ist seit Jahren ein kompliziertes Rechenspiel. Eigentlich sind 110 Funktionsstellen für den Kontaktdienst vorgesehen, jedenfalls dann, wenn man annimmt, so steht es auch in der Antwort, dass es irgendwann insgesamt 2900 Polizeistellen gibt. Tatsächlich finanziert sind 100 Stellen, vier von ihnen werden im Moment "temporär zur Deckung vordringlicher Bedarfe durch die Novellierung des Polizeigesetzes" verwendet. Ob wegen des neuen Polizeigesetzes noch weitere Kop-Stellen abgezweigt werden müssen, ist unklar. "Diese Thematik ist noch Gegenstand polizeiinterner Beratungen", heißt es in der Antwort.

Neue Leitungen im Präsidium und in West

Die CDU hatte sich auch danach erkundigt, wann die vakanten Stellen in den Stadtteilen neu besetzt sein würden. Das soll Ende des Jahres der Fall sein. Die Behörde von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat laut Antwort die Polizei angewiesen, "die erforderlichen organisatorischen Vorbereitungen zu treffen". Acht Sachbearbeiter-Stellen würden voraussichtlich ab dem Sommer wiederbesetzt. Auf der Führungsebene soll in Kürze die Referatsleitung Kontaktpolizisten sowie die Stellvertretung im Kommissariat Präsidium neu besetzt werden, ebenso die Stellvertretung im Kommissariat West.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)