Vegesack. Zuckerwatte, Fischbrötchen, Karussells und Schießbuden: Am Freitag startet der Vegesacker Herbstmarkt. Auch bei seiner 210. Auflage hält er neben viel Bewährtem einige Überraschungen bereit. Wie gewohnt gibt es zum Auftakt einen großen Marktumzug. Mehr 40 Gruppen haben sich angemeldet, darunter die Ehrenwerte Gesellschaft, die aus dem Borgward der BSAG heraus Rosen verteilen wird, sowie zahlreiche Musik- und Vereinsgruppen aus Bremen-Nord und der Region. Die schönsten und ausgefallensten Gruppen werden auch dieses Mal von einer Jury prämiert. Die Moderation übernimmt Bernhard Hauke, der eigens dafür früher aus seinem Urlaub zurückkehrt.
Am Montag lockt der Familientag mit vielen Ermäßigungen, während Dienstag gegen Einbruch der Dunkelheit ein großes Höhenfeuerwerk startet. Seinen Abschluss findet der Vegesacker Herbstmarkt am Mittwoch mit der traditionellen Marktbeerdigung, die von der Ehrenwerten Gesellschaft, dem Vegesacker Ruderverein und den Vegesacker Jungen begleitet wird. Die offizielle Eröffnungs- und Abschlussfeier findet in diesem Jahr im Ausschank der Firma Hempen statt. Dies ist eine Neuerung: „Es bestand der Wunsch, einmal die anderen Ausschänke zu berücksichtigen, also werden wir jetzt jedes Jahr wechseln“, erklärt VBS-Geschäftsführerin Bettina Robrahn-Böker.
Auch bei den Fahrgeschäften gibt es Neues. Zu den alten Bekannten wie Breakdancer, Autoscooter und Kinderkarussells gesellt sich eine Achterbahn. Der „Coco Beachcoaster“ wird auf dem Aumunder Marktplatz stehen und richtet sich mit seinem Fahrvergnügen an die ganze Familie. Ebenfalls neu dabei ist „Avengers – Ride“, eine Art Schaukel, deren Arm sich an ihrem höchsten Punkt überschlägt. „Der Avenger ist fast noch fabrikneu und besucht hier in Vegesack seinen vierten Markt“, erklärt Marktmeister Timo Enterich.
Insgesamt 108 Schausteller beschicken das Volksfest, mit Glück werden es bis zur Eröffnung 109. „Leider hat ein Teilnehmer die erforderliche Schwerlastgenehmigung nicht erhalten, um zu uns zu kommen“, berichtet Enterich. Deshalb hätte dieser kurzfristig absagen müssen. „Wir haben aber einen Kandidaten, der möglicherweise einspringt“. Dies sei laut Bettina Robrahn-Böker ein Beispiel dafür, welche großen logistischen und organisatorischen Herausforderungen hinter dem Vegesacker Markt stecken. Unvorhergesehenes könne immer geschehen und dann müsste man schnell reagieren – obwohl der Plan eigentlich seit Anfang des Jahres fix war.
Während es vor einigen Jahren noch aufwendiger war, gute und innovative Teilnehmer für den Vegesacker Herbstmarkt zu interessieren, hat sich die Situation inzwischen spürbar verändert. „Der Markt hat im Ruf angezogen und die Bewerberzahlen steigen stetig“, so Bettina Robrahn-Böker. Ein Beweis dafür seien nicht nur die Fahrgeschäfte auch im kulinarischen Bereich gibt es Neues. So ist der Anbieter der Spezialität Langosch, der beim Frühjahrsmarkt viel Zuspruch erhalten hätte, dabei.
Eine besondere Attraktion sei laut Timo Enterich jedoch „Dr. Icecream“. Inhaber Markus Nülken stellt seine Eiskreationen mit Flüssigstickstoff her, was neben einer eiskristallfreien Cremigkeit auch zu effektvollem Dampf führt. Der Eiswagen ist sonst ausschließlich auf den großen Volksfesten wie der Rheinkirmes in Düsseldorf oder dem Hamburger Dom zu Gast. „Und jetzt ist er auch in Vegesack“, so Timo Enterich, der erklärt, dass Markus Nülken von selbst an sie herangetreten sei, um dabei zu sein.
Was alles dazugehört, damit der Markt rund läuft und wie es hinter den Kulissen zugeht, können 20 ausgewählte Besucher am Sonntag erfahren. Zum ersten Mal veranstalten die Schausteller eine Backstage-Tour, die einen Blick hinter und sogar unter die Karussells erlaubt. Auch in die Wohnwagen der Marktleute kann geschaut werden. Die Tour-Teilnehmer erfahren, was an Logistik hinter dem Marktgeschehen steckt, wie die Kinderbetreuung funktioniert, wie das mitreisende Personal untergebracht ist und mehr.
„Man erhält Infos, die man sonst so nicht bekommt“, verspricht Bettina Robrahn-Böker. Mit der Tour wolle man außerdem ein besseres Bewusstsein für das Preis-Leistungs-Verhältnis schaffen. „Kaum jemand weiß, wie viele Arbeitsplätze hinter so einem Markt stecken, und kennt die Zahl an Auflagen, die erfüllt werden müssen“.
Wer bei der Backstagetour dabei sein möchte, kann sich bis Freitag 12 Uhr per E-Mail unter enterich@vegesacker-markt.de bewerben. Bei mehr als 20 Interessierten entscheidet das Los. Start für die Tour ist am Sonntag, 2. September, 11 Uhr.