Hemelingen. Wer einmal die Alte Apotheke an der Hemelinger Bahnhofstraße betreten hat, ist in der Regel von dem Gebäude fasziniert. Die Apothekeneinrichtung aus der Zeit des Historismus ist in Bremen wohl einzigartig. Jetzt will Immobilien Bremen das denkmalgeschützte Haus und das riesige Grundstück für 150000 Euro verkaufen - ein echtes Schnäppchen, wenn nicht die hohen Sanierungskosten wären.
Denn auch wenn der mehr als 120 Jahre alte Bau trotz einer Beschädigung aus dem Zweiten Weltkrieg noch gut in Schuss ist, muss im Inneren einiges neu gemacht werden. Zumindest die sanitären Anlagen und die Leitungen sollten ersetzt werden, um die Alte Apotheke in diesem Bereich auf den neusten Stand zu bringen. Da das Haus seit gut 15 Jahren unter Denkmalschutz steht, müssen jedoch alle Arbeiten mit dem Landesamt für Denkmalschutz und dem Bauressort abgestimmt werden.
Original von 1889
Vor allem die Inneneinrichtung und die Kassettendecke des Apothekenraums sowie der Wintergarten haben Seltenheitswert. Beide sind komplett aus Holz und stammen noch original aus dem Jahr 1889, dem Baujahr der damaligen Zweigestelle der Alten Apotheke Achim, die zu jener Zeit schon mehr als ein Vierteljahrhundert in Hemelingen verankert war.
Doch ein solches Bauwerk fachgerecht instand zu setzen, hat auch seinen Preis - von den laufenden Betriebskosten für das mehr als 400 Quadratmeter große Gebäude mit den hohen Decken ganz zu schweigen. Auf rund 660000 Euro wurden im vergangenen Jahr die Sanierungskosten geschätzt, als mit dem bislang letzten Interessenten verhandelt wurde. Ein Investor wollte die Alte Apotheke erwerben und anschließend die Räume an eine Rechtsanwaltskanzlei vermieten. Aus dem ehemaligen Apothekeraum sollte der Empfang werden (wir berichteten).
Doch der Verkauf scheiterte - wie so viele in der Vergangenheit und ähnlich wie beim alten Rathaus. An Interessenten und Ideen für eine Wiederbelebung mangelte es bei der Apotheke allerdings nicht: Ein Süßwarengeschäft, ein Tee- und Kräuterladen, ein Ärztehaus oder - natürlich - eine Apotheke sollten wieder Kunden in die Hemelinger Bahnhofstraße 15 locken. Gut ein Jahrzehnt lang hat die Gewoba während der Stadtteilsanierung versucht, als Treuhänderin der Stadt die Alte Apotheke zu vermarkten. In ihren Bestand war 1999 das Grundstück nach dem Tod der Eigentümerin übergegangen.
Mittlerweile hat der Sanierungsträger den Auftrag an die offizielle Eigentümervertretung der Hansestadt zurückgegeben. Bis 15. März nimmt Immobilien Bremen Gebote für das über 1220 Quadratmeter große Apotheken-Grundstück an. Der Preis beträgt gerade mal 150 000 Euro - 50000 Euro weniger als noch vor zwei Jahren. Dafür sind die Nutzungsmöglichkeiten begrenzt. Im Exposé zur öffentlichen Ausschreibung stehen ein Gastronomiebetrieb oder ein Café, auch mit Tischen im Freien, ganz oben auf der Wunschliste. Darüber hinaus sind Einzelhandel, Praxen oder Büros sowie Wohnungen im Obergeschoss und dem noch auszubauenden Dachgeschoss möglich. Außerdem verpflichtet sich der neue Eigentümer dazu, das Haus innerhalb von drei Jahren nach Vertragsabschluss zu sanieren. Dafür könnte er dann auch einen Zuschuss aus öffentlichen Förderprogrammen beantragen. Bereits im vergangenen Jahr hat die Baudeputation 200000 Euro aus Städtebauförderungsmitteln bewilligt. Diese stehen laut Ressort noch immer
zur Verfügung. Sollte der Käufer die Alte Apotheke allerdings nicht erneuern oder sie sogar weiterverkaufen wollen, wird laut Ausschreibung eine Vertragsstrafe von 60 000 Euro fällig.