Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) Deutschland wird ab 2025 rund 1700 Quadratmeter Bürofläche in den oberen Etagen fünf bis sieben des "Neuen Essighauses" im Balgequartier beziehen. Dazu gehört auch eine eigene Dachterasse. Bislang hat die Bremer Niederlassung der Unternehmensberatung ihren Sitz am Domshof. Mit dem Umzug in die Langenstraße neben die Stadtwaage ist eine Vergrößerung verbunden. "Wir platzen am bisherigen Standort aus allen Nähten, gleichzeitig können wir so weiterhin an zentraler Stelle in Bremen bleiben", sagt Thomas Ull, der als Partner bei PwC Deutschland das Bremer Büro leitet. Er geht davon aus, dass bis zur erwarteten Fertigstellung des "Neuen Essighauses" aus aktuell rund 80 Mitarbeitern über 100 werden.
Neben der Lage habe PwC vor allem die Nachhaltigkeit des geplanten Gebäudes mit Photovoltaik-Anlage sowie die große Flexibilität in der Raumaufteilung überzeugt. "Wir sind zudem von Beginn an in den Planungsprozess des Projektentwicklers von der Johann Jacobs Gruppe eingebunden", erklärt Ull. So entstehe genau der Büroraum, den das Unternehmen künftig benötige.
Das "Neue Essighaus" wird derzeit als eine zentrale Immobilie des neuen Innenstadtquartiers gebaut. In den Neubau werden originale Fassadenelemente des historischen Essighauses aus dem Jahre 1618 integriert, um den Charakter dieses besonderen Ortes zu erhalten. Neben PwC hatte Anfang des Jahres bereits die Lifestyle- und Interieur-Marke Dille & Kamille aus den Niederlanden einen Mietvertrag für einen Shop im Erdgeschoss des Objekts unterschrieben. Für die Etagen zwei bis vier laufen derzeit noch Verhandlungen mit möglichen Interessenten.