Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Marina Steiert führt Kinder bei der DLRG spielerisch an das Wasser heran / Ehrung für die Neuenkirchenerin Bei ihr lernt der Nachwuchs schwimmen

Schwanewede/Vegesack. Mit einer Schaumstoff-Nudel und einem Schwimmgürtel um den Bauch zieht Danio im Nichtschwimmerbecken die Bahn. An seiner Seite: Marina Steiert.
03.12.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gabriela Keller

Schwanewede/Vegesack. Mit einer Schaumstoff-Nudel und einem Schwimmgürtel um den Bauch zieht Danio im Nichtschwimmerbecken die Bahn. An seiner Seite: Marina Steiert. Aufmerksam beobachtet sie die Arm- und Beinbewegungen des Neunjährigen. „Mach' die Beine mal ganz lang, du bist doch ein Riesenkrokodil“, korrigiert sie die Haltung ihres Schwimmschülers. Acht weitere Kinder tummeln sich an diesem Donnerstagabend im Hallenbad Vegesack neben Danio im Wasser. Die Seepferdchen-Gruppe der DLRG Bremen-Nord lernt schwimmen.

Vergnügt planschen die Mädchen und Jungen im Nass. Einige halten sich noch an kleinen Schwimmbrettern oder Pool-Nudel fest, andere bewegen sich schon sicherer im Wasser. Zwei Jungen tauchen nach bunten Plastikringen. Dass sie im nassen Element erst vor Kurzem die ersten Schwimmversuche wagten, ist den beiden nicht anzumerken. „Kinder gewöhnen sich meist sehr schnell an das Wasser“, sagt Marina Steiert. Die 35-jährige Neuenkirchenerin leitet die Gruppe. Seit sieben Jahren führt sie bei der DLRG den jüngsten Schwimmnachwuchs zum Seepferdchen-Abzeichen.

Jüngst ist die junge Frau, die als Erziehering im Michaelskindergarten in Neuenkirchen arbeitet, für ihr Engagement ausgezeichnet worden. In Hamburg nahm sie den mit 1000 Euro dotierten „Sonderpreis für Seepferdchen-Unterstützer" entgegen, mit dem das Unternehmen Beiersdorf Ehrenamtliche auszeichnet, die sich in herausragender Weise für das Anfängerschwimmen verdient machen.

Die DLRG Bremen-Nord bietet seit einigen Jahren mit Unterstützung des Unternehmens Beiersdorf eine kostenlose Ausbildung von Erziehern und Lehrern zu Seepferdchen-Ausbildern an. Über das Programm „Seepferdchen für alle“ kam im Jahre 2009 auch Marina Steiert zu den Lebensrettern. In Bad Nenndorf absolvierte die Neuenkirchenerin die Ausbildung zur Schwimmlernhelferin. Dabei sollte es nicht bleiben. „Uwe Köhnken von der DLRG Bremen-Nord sprach mich damals an. Er suchte Ausbilderinnen, auch für Erwachsenen-Schwimmkurse„, erzählt die quirlige junge Frau. Steiert machte ihr Rettungsabzeichen in Silber und qualifizierte sich dann bei der DLRG zur Ausbilderin für das Schwimmen und Rettungsschwimmen. Seit 2013 hat sie ihren Lehrschein in der Tasche. „Vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer darf ich damit alle Prüfungen abnehmen.“

Zwei Tage in der Woche ist sie abends im Schwimmbad aktiv. Dienstags leitet sie in Grohn Schwimmkurse für Bronze-, Silber- und Goldabzeichen sowie für Rettungsschwimmer. Donnerstags bringt sie im Hallenbad Vegesack Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen bei. Bei den Seepferdchen teilt sie sich an diesem Abend mit weiteren Ausbildern die Aufgabe. Steiert hat Spielsachen mitgebracht: Bunte Plastikringe, Schwämme, Spritze-Entchen und andere Tierchen füllen zwei Kisten und Eimer. Auch jede Menge Filmdosen sind dabei. „Die benutzen wir als Fische, die von den Kindern zu fangen sind." Das Material dient dazu, die „Seepferdchen“ spielerisch mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Mit Wasserfontänen aus leeren Shampoo-Flaschen etwa werden Bälle durch das Becken bewegt und die Kinder hüpfen munter mit. Bei Spielen werden die Kinder zu Äffchen, die Schwämme als Kokosnussschalen über eine Leine fliegen lassen, schnell wie Leoparden durch das Wasser laufen oder wie Vogel Strauß bei ersten Tauchversuchen den Kopf unter Wasser halten.

„Für mich ist es wichtig, dass die Kinder mit Spaß und Freude das Element Wasser erleben. Dann werden sie mit der Zeit auch mutiger“, sagt Steiert. Für die Ausbilderin ist es das größte Erfolgserlebnis, „wenn Kinder, die sich anfangs nicht mal trauten, die Nase auf das Wasser zu stupsen, nach ein paar Wochen ausgelassen im Becken herumtollen.“ Danio wagt sich heute in das tiefe Schwimmerbecken. An den Händen von Steiert schwimmt der Neunjährige durch das Wasser.

15 bis 20 Mädchen und Jungen führt die Neuenkirchenerin, die selbst mit fünf Jahren schwimmen lernte, jährlich zum Seepferdchen-Abzeichen. Einige ihrer ehemaligen Schwimmschüler haben inzwischen das Rettungsschwimmabzeichen gemacht. Neben ihrer praktischen Arbeit am Beckenrand hat Steiert bei der DLRG eine weitere Aufgabe übernommen. Seit diesem Frühjahr leitet sie die gesamte Schwimmausbildung der Lebensretter in Bremen-Nord. In dieser Funktion steuert sie den Einsatz der Ausbilder und stellt die Qualität der Ausbildung sicher.

Nach ihren Kursen hüpft die 35-Jährige selbst gerne noch mal ins Becken. „Durch das Wasser zu fliegen, das ist einfach entspannend."

„Die Kinder sollen mit Spaß und Freude das Element Wasser erleben.“ Marina Steiert
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)