Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Umleitungen und Sperrungen Wie sich die Baustelle Am Brill in den Ferien auf den ÖPNV auswirkt

Die Straßenbahnen werden aus der Obernstraße verbannt – zumindest für die nächsten Wochen. Grund dafür ist der Umbau der Brill-Kreuzung. Welche Auswirkungen diese auf den ÖPNV in der Stadt hat.
14.07.2022, 10:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von org

Wenn am heutigen Donnerstag, 14. Juli, die Sommerferien in Bremen beginnen, startet gleichzeitig die neue Großbaustelle der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) im Kreuzungsbereich Am Brill. Dabei "wird die alte, in Teilen bis zu 20 Jahre alte Gleisanlage komplett erneuert", teilt die BSAG mit und ergänzt, dass die Arbeiten in der Zeit vom 14. Juli bis einschließlich 28. August geplant sind. Insgesamt müssen in diesem Zeitraum 850 Meter Gleise ausgetauscht werden. Somit kommt es in den kommenden sechs Wochen sowohl für Bahnen als auch für Busse und Pkw zu Umleitungen.

Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich Am Brill und Faulenstraße. Dort wird von Donnerstag, 14. Juli, bis Mittwoch, 3. August, gearbeitet – jeweils werktags in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. In beiden Bauphasen wird der Bereich Faulenstraße zwischen Ölmühlenstraße und der Kreuzung Am Brill für Pkw und Lkw voll gesperrt. Die Kreuzung Am Brill ist im ersten Bauabschnitt noch weiter befahrbar.

Lesen Sie auch

Der zweite Bauabschnitt beginnt am Donnerstag, 4. August, und endet voraussichtlich am Sonntag, 28. August. Die Baustelle umfasst in diesem Zeitraum die komplette Brill-Kreuzung, die dann für Pkw gesperrt ist. Autofahrer können aus Richtung Neustadt rechts in die Martinistraße abbiegen. Die Sperrungen in der Faulenstraße aus dem ersten Bauabschnitt bleiben bestehen. Gearbeitet wird weiterhin werktags von 6 bis 22 Uhr sowie darüber hinaus an zwei Sonntagen: am 7. und 14. August.

Baustelle Am Brill in Bremen: Auswirkungen auf den ÖPNV

Die Straßenbahnlinien 2 und 5 fahren während der gesamten Bauzeit nicht. Die Linie 10 soll dagegen doppelt so oft verkehren. Ebenfalls während der gesamten Bauzeit wird die Straßenbahnlinie 3 in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Eduard-Schopf-Allee und Domsheide umgeleitet. Die Strecke führt dann über Hauptbahnhof und Schüsselkorb. Die Haltestellen Radio Bremen, Am Brill und Obernstraße entfallen. 

Die Buslinie 25 fährt ebenfalls während der gesamten Bauzeit eine Umleitung. Diese verläuft zwischen Hauptbahnhof und Doventor über Am Wall. Die Haltestellen Am Wall sowie Doventorstraße in Richtung Hauptbahnhof werden zusätzlich bedient. Die Haltestellen Herdentor, Schüsselkorb, Domsheide, Martinistraße, Am Brill sowie Radio Bremen entfallen für die Linie 25 komplett.

Mit Beginn der zweiten Bauphase und der Sperrung der gesamten Brill-Kreuzung ab 4. August entfällt die Haltestelle Am Brill. Die Linien 1, 26, 27, N1 und N9 werden dann bis einschließlich 28. August in beide Richtungen über Westerstraße, Wilhelm-Kaisen-Brücke, Domsheide, Schüsselkorb und Herdentor zum Hauptbahnhof umgeleitet.

Die Linie 63 fährt ab der Haltestelle Senator-Paulmann-Straße über Neuenlander Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Wilhelm-Kaisen-Brücke weiter bis Domsheide und Hauptbahnhof. Die Haltestellen Pappelstraße, Hochschule Bremen, Westerstraße, Am Brill und Am Wall entfallen.

Ferienfahrplan beginnt – weitere Baustellen kommen

Gleichzeitig beginnt mit dem Start der Sommerferien auch der Ferienfahrplan der BSAG. Neben der Brill-Baustelle finden in den Ferien weitere Bauarbeiten statt, wie die BSAG mitteilt. Dazu zählen beispielsweise Gleisbauarbeiten an der Domsheide (22. bis 27. Juli) und der Bau einer Fernwärmeleitung im Bereich Kurfürstenallee und Schwachhauser Ring. Dies wiederum betrifft folgende Linien: 22, 24, N3, N9. Weiter finden Kanalbauarbeiten in der Osterholzer Landstraße statt, die wiederum Auswirkungen auf folgende Linien haben: 33, 34, N3.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)