Warnstreik Wie Bremen den Protest der Gewerkschaften erlebte

Mehrere Gewerkschaften haben wegen stockender Tarifverhandlungen zum gemeinsamen Streik aufgerufen. Aufgerufen waren Beschäftigte des Nah- und Fernverkehrs, aber auf der Häfen und Schifffahrtsbetriebe.
27.03.2023, 21:05 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Wie Bremen den Protest der Gewerkschaften erlebte
Von Elias Fischer

Es fuhr keine Straßenbahn der BSAG, auf den Bahnsteigen des Bremer Hauptbahnhofs herrschte gähnende Leere – die Folgen des gemeinsamen Warnstreiks von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) waren am Montag nicht zu übersehen. In Bremen waren das Personal des Flughafens, des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), der Autobahngesellschaft, des Hafens sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zum Streik aufgerufen. So startete oder landete auch kein Flugzeug am Bremer Flughafen. „Alle 44 Flüge sind ausgefallen“, sagte Andrea Hartmann, Sprecherin von Bremen Airport.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren