"Es gibt für uns keine Alternative, als das Festmahl stattfinden zu lassen", sagt Mario Roggow. Der Projektleiter der ÖVB-Arena ist verantwortlich für die Durchführung der Benefiz-Veranstaltung, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden soll. Er weiß, dass die Corona-Pandemie die Organisation auch in diesem Jahr wieder erschweren wird. Trotzdem sollen zwischen 800 und 1000 Obdachlose und Bedürftige aus Bremen am 14. Dezember einen ganz besonderen Tag erleben. Denn "Dein Festmahl" richtet sich an Menschen, die sich einen solchen Abend finanziell ansonsten nicht erlauben könnten. Aufgrund der Pandemie sowie wegen der geltenden Beschränkungen für Veranstaltungen soll "Dein Festmahl" vor der Messehalle 4 stattfinden.
Im Vorjahr wurde die Benefiz-Veranstaltung noch dezentral an 22 Orten umgesetzt. Dort wurden das Weihnachtsessen sowie die Geschenke verteilt. Bei den drei vorherigen Auflagen nahmen die Gäste an festlich geschmückten Tischen in der Messehalle 4 Platz. "In diesem Jahr liegen wir zwischen diesen Plänen", sagt Roggow auf der Pressekonferenz im Hotel Courtyard am Hauptbahnhof. Da die Kontaktnachverfolgung bei Wohnungslosen schwierig sei und die Initiatoren nicht Gefahr laufen wollten, einen Teil der Bedürftigen aufgrund der Beschränkungen nicht einladen zu können, habe man sich für die Open-air-Variante entschieden.
Vor der Messehalle 4 soll es deshalb festlich werden: Eine Bühne, mehrere Tannenbäume, Heizstrahler und eingedeckte Tische sollen dem Festmahl einen würdigen Rahmen bieten. Neben einem Weihnachtsmenü, bestehend aus Entenkeulen, Rotkohl und Kartoffelklößen, sollen die Gäste eine Weihnachtstüte mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung und Tierfutter sowie eine kostenlose ärztliche Versorgung für sich und – bei Bedarf – auch für ihre Tiere erhalten.
"Vorbehaltlich, dass die Veranstaltung so durchgeführt werden kann, wie wir hoffen", sagt Mario Roggow mit Blick auf die Corona-Lage. "Es kann sein, dass wir kurzfristig Änderungen vornehmen müssen." Die Planungen laufen laut dem Projektleiter aber auf Hochtouren. Etwa 200 ehrenamtliche Helfer, darunter auch Prominente aus Sport, Politik und Unterhaltung, werden die Gäste bedienen. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD).
"Wir freuen uns, dass sich wieder zahlreiche Prominente angekündigt haben", sagt Nina Ranwig, Mitglied im Organisationsteam. So haben unter anderem die Musiker Lotto King Karl, Claudia Jung und Mitch Keller ihre Zusage gegeben. "Ich finde die Veranstaltung toll und musste nicht lange überlegen. Es ist wichtig, zu helfen, wo es geht", sagt Keller. Auch Frank Baumann, Geschäftsführer Sport des SV Werder Bremen und DRK-Botschafter, lobt "Dein Festmahl": "Bremen darf stolz sein, so eine Veranstaltung geschaffen zu haben. Bremen ist damit ein Vorbild, die Stadt hebt sich ab."
Wenn es die Pandemie zulässt, sollen die Bedürftigen und Obdachlosen Anfang Dezember ihre Armbänder erhalten, mit denen sie Zutritt zur Veranstaltung haben. Eingeladen werden die Gäste über die Suppenengel, Caritas, Innere Mission und Bremer Tafel. Wer der Einladung nicht folgen möchte, hat die Möglichkeit, das Essen sowie die Weihnachtstüten an der Messehalle 4 abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Gleiches gilt für die Standorte der Bremer Tafel in Hemelingen und in Burg.
Darüber hinaus wollen die Initiatoren einem Wunsch der Obdachlosen nachkommen, die um sogenannte Rettungsdecken gebeten hatten. "Die Rettungsdecken kosten wenig, sind aber sehr effektiv, weil sie sowohl im Winter als auch im Sommer schützen", sagt Lübbo Roewer vom Deutschen Roten Kreuz, einem der Kooperationspartner von "Dein Festmahl". Zusätzlich soll es auch weitere Utensilien wie zum Beispiel Schlafsäcke für Obdachlose geben.
Eine weitere Besonderheit stellt der mobile Impftruck dar, der am Veranstaltungstag ab 10 Uhr vor der Messehalle 4 für die Menschen bereitsteht. "Dazu stellt das Gesundheitsressort etwa 2.000 Masken kostenlos zur Verfügung", sagt Roewer. Unterstützt wird das Event zudem vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ranwig Events, der ÖVB-Arena, dem Geschmackslabor, AVM Veranstaltungstechnik und der DBH Logistics IT AG die Veranstaltung. Seit zwei Jahren ist auch die Weihnachtshilfe des WESER-KURIER dabei.