Für diese neue Zisch-Ausgabe haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Bereichen Lebensmittel, Ausbildung, Kunst und Radio befasst.
So war die Klasse 6 d des Max-Planck-Gymnasiums in Delmenhorst bei dem Radiosender Bremen Next und hat die Moderatoren begleitet. In ihren Zisch-Artikeln verraten sie, wie die Menschen arbeiten, die täglich im Radio zu hören sind.
Die 4 b der Grundschule am Pürschweg in Bremen-Lüssum-Bockhorn hingegen ist in der Schule geblieben und hat mit den Landfrauen beim Ernährungsführerschein gelernt, wie man gesund und lecker kocht.

Unterwegs war die Klasse 6d des Gymnasiums Vegesack und hat das Overbeck Museum in Worpswede besucht. Auch Orte wie der Knoops Park oder der Bremer Ratskeller zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt und wurden von den Kindern unter die Lupe genommen.
Mit der Landwirtschaft hat sich der Deutsch-Förderkurs der achten Klasse der Kooperativen Gesamtschule Hambergen beschäftigt. Sie haben einem Landwirt in Oldendorf beim Kräuteranbau geholfen und mehr über die Folgen des Klimawandels erfahren.
Die Klasse H R 7 der Kooperativen Gesamtschule Leeste in Weyhe hat im Kompetenzzentrum Handwerk in Walle die Simulationen zum Schweißen und Lackieren ausprobiert. Mit den Hightech-Möglichkeiten lernt es sich einfacher.