Aufsuchende Altenarbeit - also Besuchs- und Begleitdienste - ist ein kostenloses Angebot der Stadt Bremen an ältere Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und sich Gesellschaft wünschen. Die Sozialsenatorin fördert die offene und ambulante Altenhilfe, die verschiedene soziale Verbände, Einrichtungen und Vereine in Bremen-Mitte, Gröpelingen, Hemelingen, Marßel, Neustadt, Obervieland, Osterholz und der Vahr umsetzen und die dafür als Träger fungieren.
An dem Angebot interessierte Seniorinnen und Senioren können sich an die Ansprechpartnerinnen vor Ort wenden. In Gröpelingen ist es Liane Köhler, die im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen ihr Büro hat. Sie und ihre Kolleginnen in den anderen Stadtteilen suchen auch Ehrenamtliche für die Besuche zur Freizeitgestaltung der alleinlebenden Seniorinnen und Senioren.
Die Freiwilligen haben Zeit für Gespräche, ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Wünsche, spielen oder gehen mit älteren Menschen spazieren, begleiten sie bei Einkäufen, Arztbesuchen oder zu Veranstaltungen. Sie können ihre Termine frei einteilen, bekommen lediglich ihre Fahrtkosten erstattet und können Fortbildungen besuchen. Im Gegensatz zu Nachbarschaftshilfen erledigen sie keine hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Putzarbeiten, ihr Einsatz bewegt sich nur im Rahmen dessen, was zusammen Spaß macht.
Näheres im Internet unter www.aufsuchende-altenarbeit.de. Eine Ansprechpartnerin ist Gaby Dönselmann, Telefon 0421/36 11 66 06 oder E-Mail: gaby.doenselmann@afsd.bremen.de.