Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zwei Fachkräfte pro Klasse Behörde plant Einstieg in Doppelbesetzung

Jede Grundschulklasse in Bremen soll perspektivisch von einem Zweier-Team unterrichtet werden. Die Bildungsbehörde arbeitet an einem Einstieg in die Doppelbesetzung. Doch bislang ist die Finanzierung unklar.
15.08.2021, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Behörde plant Einstieg in Doppelbesetzung
Von Sara Sundermann

In Grundschulen in schwierigem Umfeld sollen in Bremen perspektivisch zwei Fachkräfte in jeder Klasse stehen: Dieses Ziel hat sich die Landesregierung gesetzt. Diese Maßnahme ist nicht nur im Bremer Schulkonsens verabredet, sie steht auch im Koalitionsvertrag. Die Einführung der Doppelbesetzung solle "prioritär umgesetzt werden", heißt es dort.

"Wir wollen den Einstieg in die Doppelbesetzungen unbedingt in diesem Schuljahr", sagt SPD-Bildungspolitikerin Gönül Bredehorst. Die Bürgerschaftsabgeordnete setzt sich dafür ein, dass zunächst zehn Stellen geschaffen werden. Konkret würde dies bedeuten, dass zehn Grundschulen jeweils eine Zusatz-Kraft bekämen. Ziel sei es perspektivisch, dass jede Klasse an allen 83 Grundschulen der Stadt eine Doppelbesetzung bekomme, sagt Bredehorst: "Ein Zweier-Team kann einen Teil der Klasse als Gruppe rausnehmen und Kinder stärker individuell fördern."

Die Umsetzung soll nun bald anlaufen, bestätigt auch die Bildungsbehörde auf Nachfrage. "Wir planen derzeit den Einstieg in die Doppelbesetzung an Grundschulen", sagt Behördensprecher Aygün Kilincsoy. Fragen zu Umfang, Umsetzung und Finanzierung des Vorhabens lässt die Behörde aber unbeantwortet. Kilincsoy verweist zurück an die Fraktionen. Man freue sich im Ressort über die Unterstützung der SPD: "Und natürlich fänden wir es gut, wenn die Fraktion die geforderten Stellen bei den derzeitigen Haushaltsverhandlungen berücksichtigt.“

Zuletzt war unklar, wie das Großprojekt finanziert werden soll. Ursprünglich hatte das Bildungsressort für Doppelbesetzungen 35 Vollzeitstellen in 2022 und 30 in 2023 beantragt. Das ging im März aus einem Brief der Behördenspitze an die Regierungsfraktionen hervor. Diese Stellen wurden aber nicht über den normalen Haushalt finanziert. Anvisiert wurde dann, sie zumindest zeitweise aus dem Bremen-Fonds zu bezahlen. Auch Bredehorst sagt, das Zusatz-Personal sei zunächst nur über den Bremen-Fonds und damit befristet finanzierbar. Die Bildungsbehörde müsse daher „kluge Modelle finden, wie man diese Stellen verstetigt“, fordert sie. "Letztlich müssen das feste Stellen werden."

Lesen Sie auch

Neben der Finanzierung tut sich ein weiteres Problem auf: Die Personalakquise. Die Zweitkräfte sollten idealerweise Lehrkräfte oder Erzieher sein, heißt es schon länger. Aber in beiden Berufen herrscht Fachkräftemangel. Bredehorst kann sich im Klassenraum deshalb auch Sozialpädagogen oder Fachkräfte aus therapeutischen Berufen vorstellen, die zunächst eine Weiterbildung machen. Als Beispiele nennt sie Logopädinnen oder Ergotherapeuten.

Der Bremer Grundschulverband befürwortet Doppelbesetzungen: "Wir haben in den Brennpunkten nunmal Kinder, die mehr Zuwendung und Eltern, die mehr Kontakt brauchen", sagt Albrecht Bohnenkamp vom Verband. Er betont aber: Bei Doppelbesetzungen brauche es Kontinuität und Planungssicherheit. Zweier-Teams müssten fest zusammenarbeiten können. Der Hintergrund seiner Forderung: Für Klassen, in denen Kinder mit besonderem Förderbedarf sind, gibt es schon jetzt einzelne Stunden mit Doppelbesetzung. "Aber meine Kollegen und ich sind zuletzt kaum zu unseren Förderstunden gekommen." Häufig würden die Zweitkräfte – in diesem Fall die Sonderpädagogen – abgezogen, um ausgefallene Lehrkräfte in anderen Klassen zu vertreten, so Bohnenkamp: "Wir brauchen verlässliche Zuordnungen." Wenn Zweitkräfte nur sporadisch hinzu kämen, seien sie keine echte Unterstützung, sondern würden im Gegenteil oft Mehrarbeit für die Haupt-Lehrkraft bedeuten, die dann versuche, sie in die Arbeit mit der Klasse einzubinden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)