• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neue Anlaufstelle für Drogenabhängige in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Drogenpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Anlaufstelle für Drogenabhängige in Bremen

Sabine Doll 04.03.2019 0 Kommentare

Bremen lässt die Einrichtung eines sogenannten Druckraums für Drogenabhängige prüfen. Anlass ist das im September beschlossene Sicherheitskonzept für den Hauptbahnhof.

  • Ein Drogensüchtiger spritzt sich im Druckraum in Frankfurt einen Schuss Heroin in den Unterarm.
    Ein Drogensüchtiger spritzt sich im Druckraum in Frankfurt einen Schuss Heroin in den Unterarm. (BORIS ROESSLER/DPA)

    Sie werden Druckraum, Fixerstube oder Drogenkonsumraum genannt, 24 solcher Anlaufstellen für drogenabhängige Frauen und Männer gibt es in deutschen Städten. Auch in Bremen wird jetzt die Einrichtung eines Drogenkonsumraums geprüft. Das geht aus einer Vorlage der Gesundheitsbehörde hervor, mit der sich der Senat an diesem Dienstag befasst. Die Fraktion der Grünen hatte Ende Januar eine entsprechende Anfrage gestellt.

    Im November vergangenen Jahres hatte die Behörde von Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) das Institut für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, Ende Juni sollen die Ergebnisse vorliegen. Seit Anfang des Jahres recherchieren die Uni-Wissenschaftler, welche Erfahrungen Städte wie Hamburg, Hannover oder Berlin mit Einrichtung und Betrieb von Drogenkonsumräumen gemacht haben. „Seit Mitte der Neunzigerjahre gibt es Drogenkonsumräume mit ganz unterschiedlichen Konzepten“, erklärt Uni-Professor Henning Schmidt-Semisch. „Sie richten sich an Schwerstabhängige, die ihre selbstbeschafften Drogen in den Räumen unter hygienischen Bedingungen konsumieren können. Außerdem erhofft man sich durch die Einrichtung von Druckräumen, mehr Betroffene für Angebote der Drogenhilfe erreichen zu können.“

    Mehr zum Thema
    JVA Bremen: Fast jeder sechste Häftling ist drogenabhängig
    JVA Bremen
    Fast jeder sechste Häftling ist drogenabhängig

    Etwa 15 Prozent der Häftlinge in der Justizvollzugsanstalt Bremen sind abhängig von Drogen. Das ...

     mehr »

    Bei den Trägern kommt die Studie gut an: „Aus fachlicher Sicht ist ein Druckraum in einer Stadt wie Bremen nicht wegzudenken“, sagt Wolfgang Adlhoch von der Comeback GmbH. In die Anlaufstelle der ambulanten Drogenhilfe in der Nähe des Hauptbahnhofs kämen täglich rund 100 Menschen, um sich zu unterschiedlichen Themen Rat zu holen oder anonym Spritzen zu tauschen. „Im Vordergrund steht dabei eine Drogenproblematik mit intravenösem Konsum. Für diese Gruppe wäre ein solcher Raum absolut angebracht – aus Gründen der Hygiene, der Gesundheitsprophylaxe und um den Drogenkonsum im öffentlichen Raum einzudämmen“, so Adlhoch.

    Anlass für die Machbarkeitsstudie war laut Vorlage der Senatsbeschluss zum „Sicherheitsprogramm Bremer Hauptbahnhof“ im September 2018. Neben der Gesundheitsbehörde sind außerdem das Innen- sowie das Justizressort beteiligt. Rechtliche Grundlage für die Einrichtung von Drogenkonsumräumen ist der Paragraf 10a des Betäubungsmittelgesetzes. Danach kann die Landesbehörde über eine Rechtsverordnung eine behördliche Erlaubnis erteilen.

    Ob und in welcher Form ein Drogenkonsumraum in Bremen vorstellbar wäre, macht die Behörde neben den inhaltlichen Anforderungen an ein Konzept auch von der Finanzierung abhängig. In der Senatsvorlage wird Berlin als Beispiel genannt: Für den Betrieb eines Drogenkonsumraums mit mindestens zwei besonders qualifizierten Mitarbeitern und einer Öffnungszeit von acht Stunden an jedem Wochentag liegen die Kosten danach bei 750 000 Euro pro Jahr. In der Bundeshauptstadt gibt es laut Vorlage zwei feste Räume, dazu zwei Drogenkonsummobile. Die Investitionskosten für ein mobiles Angebot belaufen sich danach auf rund 180 000 Euro im Jahr.

    Die Kosten seien auch davon abhängig, welche weiteren Angebote ein Drogenkonsumraum vorhalten soll: So gebe es sogenannte nackte Einrichtungen ohne sonstige soziale und medizinische Hilfen. Bei diesen Konzepten werde ausschließlich die Möglichkeit zum Drogenkonsum geboten. Bei einem integrierten Konzept wie in Berlin sei der Konsumraum an Angebote der Drogenberatung mit sozialen und medizinischen Hilfen angedockt. Sollte sich Bremen für einen Drogenkonsumraum entscheiden, müsse für die Umsetzung mit mindestens einem Jahr gerechnet werden, heißt es in der Vorlage.

    Als Standort hält der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Nima Pirooznia, das Bahnhofsumfeld für den optimalen Standort: „Dort gibt es bereits Angebote der ambulanten Drogenhilfe, alles andere macht kein Sinn.“ Der Bürgerschaftsabgeordnete hält die Einrichtung für längst überfällig. „Es handelt sich um Menschen mit einer schweren Erkrankung, die man wegen eines Sicherheitskonzepts nicht verdrängen kann. Das würde außerdem nicht funktionieren und widerspricht moderner Drogenpolitik.“ Unterstützung bekommt das Anliegen der Grünen-Fraktion von der linken Fachpolitikerin Cornelia Barth. Die Landessprecherin der Partei ist seit den Neunzigerjahren als Sozialarbeiterin tätig: „Durch einen Druckraum mit angeschlossener Beratungsstelle hätte man ganz andere Einwirkungsmöglichkeiten auf die betroffenen Konsumenten.“ Aus diesem Grund sei die Einrichtung eines Drogenkonsumraums in fußläufiger Nähe zu Angeboten rund um den Hauptbahnhof sinnvoll.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Cornelia Barth
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlreiche Ärzte-Stellen werden abgebaut: Bremer Klinikverbund vor harten Einschnitten
    • Kommentar zu Bremens Klinikverbund Geno: Im Schatten der Pandemie
    • Kampf um die Varianten: Fragen und Antworten zur Bundesstraße 6n im Bremer Süden
    • Stille Örtchen geschlossen: Diakonie beklagt Toilettenmangel in der Bremer Innenstadt
    • Experten der Gesundheitsbehörde: Antworten auf Leser-Fragen zur Corona-Impfung

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital