• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Hachez-Mitarbeiter kämpfen für einen Sozialpan
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Produktion ab 2020 in Polen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hachez-Mitarbeiter kämpfen für einen Sozialpan

Florian Schwiegershausen 29.03.2019 6 Kommentare

2020 soll die Produktion der Bremer Traditionsmarke nach Polen verlagert werden. Mehr als 150 Mitarbeiter verlieren dann ihren Job. Am Freitagmorgen haben sie vor dem Werk für einen Sozialplan demonstriert.

  • Voraussichtlich in einem Jahr werden zum letzten Mal in der Hachez-Produktion in der Bremer Neustadt Pralinen hergestellt. Danach wird die Produktion nach Polen verlagert. So hat es der dänische Mutterkonzern Toms vor einem Jahr beschlossen.
    Voraussichtlich in einem Jahr werden zum letzten Mal in der Hachez-Produktion in der Bremer Neustadt Pralinen hergestellt. Danach wird die Produktion nach Polen verlagert. So hat es der dänische Mutterkonzern Toms vor einem Jahr beschlossen. (INGO WAGNER)

    Mehr als 70 Hachez-Mitarbeiter haben sich am Freitagmorgen vor das Werkstor des Unternehmens gestellt, um für eine knappe Stunde für einen Sozialplan zu demonstrieren. Denn schon in einem Jahr soll die Produktion in Bremen für immer eingestellt werden. Damit wird die Mehrheit der Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. Denn im Februar 2018 hatte der Mutterkonzern von Hachez, die dänische Firma Toms, bekanntgegeben, die Produktion nach Polen zu verlagern.

    Die Mitarbeiter in Bremen, die zum Teil bis zu 45 Jahre im Unternehmen arbeiten, verlangen nun nach einem Sozialplan. An diesem Freitag ist bereits der vierte Verhandlungstag dafür. Der Gewerkschaft NGG wurde von der Geschäftsführung gesagt, dass den Mitarbeitern an diesem Tag ein Angebot vorgelegt werden soll. Die NGG verlangt für die Mitarbeiter pro Jahr Betriebszugehörigkeit etwas mehr als ein Monatsgehalt und dazu die Gründung einer Transfergesellschaft, in der sich die Mitarbeiter qualifizieren können und Zeit haben, sich einen anderen Job zu suchen.

    Einer von ihnen ist 47 Jahre alt und arbeitet seit 21 Jahren in der Lagerhaltung von Hachez – bis 2016 noch in Huchting, dann wurde das Lager dort verkauft. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 1998 ist er also im Unternehmen: „Wir haben uns hier den Arsch aufgerissen. Wenn im Werk in der Westerstraße Betriebsruhe war, haben wir in Huchting weitergearbeitet, haben in einer Schicht 200 Paletten bewegt, damit die Ware in die Läden kommt.“ Er kritisiert, dass man von der Geschäftsführung nichts mitbekommt und der Informationsfluss mehr als dürftig sei.

    Mehr zum Thema
    Aus für Bremer Standort?: Hachez verlegt Produktion nach Polen
    Aus für Bremer Standort?
    Hachez verlegt Produktion nach Polen

    Das Jahr 2020 könnte das Ende für die Schokoladenproduktion bei Hachez in Bremen sein. Denn der Mutterkonzern des Bremer Traditionsunternehmens plant, die Fertigung nach ...

     mehr »

    Bereits seit einigen Tagen haben Hachez-Mitarbeiter ihre Autos, die rund um das Hachez-Werk in der Westerstraße stehen, mit Sprüchen beklebt. Damit wollen sie den dänischen Mutterkonzern Toms an seine soziale Verantwortung erinnern. Da ist auf den Autos beispielsweise zu lesen: „Karl macht sich Sorgen… …doch Toms (Inhaber von Hachez und Feodora) verspricht, dass die Produktion in Bremen fair beendet wird.“ Die Hachez-Besitzer Wolf Kropp-Büttner und der inzwischen verstorbene Hasso Nauck hatten das Unternehmen im April 2012 an den dänischen Süßwarenhersteller Toms verkauft. Der Kaufvertrag sah damals vor, dass beide dem Unternehmen als angestellte Geschäftsführer noch bis Ende 2014 erhalten bleiben. Doch Nauck legte bereits im Januar 2013 nieder, Kropp-Büttner folgte ihm im September 2013. Damals hieß es, dass es in der gemeinsamen Zeit nicht gelungen sei, so viel Vertrauen aufzubauen, wie für eine konstruktive Geschäftsführung wünschenswert gewesen wäre.

    Der Plan der aktuellen Geschäftsführung sei, dass die Belegschaft ab Juli noch die Produktion für das Weihnachtsgeschäft übernimmt – zum letzten Mal in ihrem Leben werden sie dann Hachez-Weihnachtsmänner produzieren. Sollte es seitens der Geschäftsführung zu keinem für die Gewerkschaft NGG tragfähigen Sozialplan kommen, sieht der zuständige Anwalt auch rechtliche Möglichkeiten für einen Streik.

    Mehr zum Thema
    Schokoladenhersteller Hachez: Kritik an Verlegung der Hachez-Produktion
    Schokoladenhersteller Hachez
    Kritik an Verlegung der Hachez-Produktion

    Die Gewerkschaft NGG will die geplante Verlegung der Hachez-Produktion nicht einfach so hinnehmen. Auch viele Bremer sind vom Schokoladenhersteller enttäuscht.

     mehr »

    Große Hoffnungen setzen einige Hachez-Mitarbeiter nicht in ihren Geschäftsführer Christian Strasoldo. Der ist seit Dezember 2017 der Chef und verkündete zwei Monate später das Aus für die Produktion. Daher sagen sie: „Der wurde doch eh nur eingestellt, um uns hier abzuwickeln. Denn von der Geschäftsführung hat man doch keinen einzigen Einsatz für den Erhalt unseres Werks vernommen.“ Wenn die Produktion 2020 schließt, enden damit 130 Jahre Schokoladentradition in der Hansestadt. Die Verwaltung soll zwar in Bremen erhalten bleiben, aber auch da mutmaßen Mitarbeiter bereits: „Die kann überall nach Bremen ziehen, und danach wird das Produktionsgelände hier an der Westerstraße verkauft, um hier Wohnungen zu bauen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hachez
    • Hasso Nauck
    • Nahrung-Genuss-Gaststätten
    • Neustadt
    • Wolf Kropp-Büttner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Planfeststellungsbeschluss aufgehoben: Neues Verfahren für Weservertiefung soll im Frühjahr starten
    • Neue Spielregeln am Arbeitsplatz: Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Deutsche Post: Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    13 Patienten und 24 Mitarbeiter ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    bongo5 am 22.01.2021 17:34
    Die Unternehmenskultur und die "Mauern in den Köpfen" müssen sich ändern.

    Das ist mühsam und wird lange dauern.
    EU plant neue Corona-Reiseauflagen, Deutschland legt vor
    bongo5 am 22.01.2021 17:30
    "Mutationen ausbremsen": warum fällt mir dabei sofort Herr Söder ein? :-)
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital