Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Von Kulenkampffallee bis Roland Center Bremer Straßenbahnlinie 8: Das steckt hinter den Haltestellen-Namen

Ob berühmte Komponisten oder Bremer Schauspieler: Die Haltestellen-Namen der Straßenbahnlinie 8 erinnern an Orte, Persönlichkeiten und auch an verlorene Schlachten. Was genau steckt hinter den Haltestellen-Namen? Ein Überblick.
31.08.2017, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremer Straßenbahnlinie 8: Das steckt hinter den Haltestellen-Namen
Von Ina Schulze

Sie fährt die kürzeste Strecke unter den Bremer Straßenbahnen: die Linie 8. Durchschnittlich 10,13 Kilometer legt sie auf ihrer Route zwischen Schwachhausen und Huchting zurück. Warum durchschnittlich? Hin- und Rückweg weichen geringfügig voneinander ab. Insgesamt 22 Haltestellen steuert diese Straßenbahn der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an. Aber was steckt eigentlich hinter den Haltestellen-Namen? Woher kommt der Name oder wer war die Person, nach der sie benannt ist? Ein Überblick.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)