Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar über exzellente Forschung Bremer Teilerfolg

Die Meeresforscher haben für die Universität Bremen einen Teilerfolg errungen: Sie bekommen die besondere Förderung für Spitzenforschung. Auf Dauer braucht die Uni aber auch mehr Geld, meint Jürgen Wendler.
27.09.2018, 22:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremer Teilerfolg
Von Jürgen Wendler

Dass die vergleichsweise kleine Universität Bremen 2012 zur Exzellenzuniversität erklärt wurde, war eine Sensation. So groß damals die Freude war, so groß war im vergangenen Jahr die Enttäuschung, als klar wurde, dass die Universität diese Position nicht wird behaupten können. Doch immerhin: Seit Donnerstag steht fest, dass zumindest eines der Forschungsvorhaben, mit denen sich die Universität bei der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern beworben hatte, gefördert wird.

Die Meeresforscher haben sich mit ihrem Antrag zur Erforschung des Ozeanbodens durchgesetzt und damit für Bremen wenigstens einen Teilerfolg errungen. Zugleich unterstreicht das Ergebnis die herausragende Bedeutung, die die Meeresforschung seit Jahrzehnten im kleinsten Bundesland besitzt. Verschiedene Institute, darunter das Max-Planck-Institut, sind auf diesem Gebiet aktiv. Ohne die Meeresforscher hätte es den Aufstieg zur Exzellenzuniversität nicht gegeben. Aus Bremer Sicht ist nun zu hoffen, dass ihrem Erfolg weitere folgen werden. Dazu wird es auf Dauer nicht zuletzt einer besseren finanziellen Ausstattung der Universität bedürfen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)