Gerade erst haben Bands und Gäste sich mit einem Konzert vom langjährigen Muddy-Wirt Heiko Grebesich verabschiedet. Einige der Musiker und Besucher waren an diesem Abend mit schwerem Herzen in die Musikkneipe am Vegesacker Bahnhof gekommen. Denn bis dahin wusste kaum jemand, wie und ob es nach Grebesichs Ausstieg mit der Traditionsgaststätte weitergehen wird. Die Neuigkeit erfuhren die Bands dann vom neuen Betreiber selbst: Andreas Kiecol wird das Muddy weiterführen – nach dem bewährten Konzept mit Livemusik und Discoabenden. Ergänzen will der 42-Jährige es künftig durch Mottopartys und Karaoke-Abende.
Der gebürtige Aumunder kennt das Muddy schon lange. Nicht nur als Besucher. Mit seinem Sicherheitsdienst war er bei Veranstaltungen regelmäßig für die Einlasskontrollen an der Tür und den Schutz der Gäste zuständig. „Die Idee, eine Bar oder eine Kneipe zu führen, habe ich eigentlich schon seit zehn Jahren im Kopf“, erzählt Andreas Kiecol. Als er schließlich von Heiko Grebesich hörte, dass der sich von dem Lokal trennen möchte, wurden die Pläne konkret. „Da dachte ich mir: Das mache ich jetzt.“
Unterstützung bekommt der frühere Nordbremer, der mittlerweile in Hastedt wohnt, von seiner Lebensgefährtin Silke Knie. Die gelernte Hotelfachfrau hat bereits viel Erfahrung in der Gastronomie. „Ihre Eltern hatten ein Restaurant mit Kegelbahn“, erzählt der neue Muddy-Wirt.
Kiecol selbst ist gelernter Gas-Wasser-Installateur und führt einen Sicherheitsdienst. Seine Mitarbeiter sollen auch weiterhin an der Tür und in der Kneipe für einen sicheren Ablauf sorgen. Einen Teil der bisherigen Muddy-Crew übernimmt Kiecol nach eigenen Angaben ebenfalls. „Leider sind einige Mitarbeiter, die wir gerne weiterhin dabei gehabt hätten, gegangen. Sie haben sich schon umorientiert, weil sie unsicher waren, wie es mit dem Muddy weitergeht.“ Drei der bisherigen Angestellten werden laut Kiecol aber weiterhin hinter dem Tresen der Musikkneipe stehen.
Insgesamt etwa einen Monat lang müssen die Gäste auf den Besuch ihrer Stammkneipe in Vegesack verzichten. „Ich habe jetzt den Schlüssel und wir fangen sofort an zu renovieren“, kündigt Kiecol an. Wobei sich optisch für die Gäste nicht viel verändern soll. Das Mobiliar übernimmt der neue Inhaber. „Wir werden aber die Sanitärräume sanieren und den Tresen ein wenig aufarbeiten.“
Bereits am Freitag, 2. Februar, 21 Uhr, öffnet das Muddy dann wieder für ein Konzert der AC/DC-Coverband „Hells Balls“. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort in der Kneipe Fährhaus, Am Vegesacker Hafen 14, die ebenso wie die „Große Freiheit“ weiterhin von Heiko Grebesich geführt wird. Die offizielle Neueröffnung des Muddy ist dann für Sonnabend, 3. Februar, geplant. An diesem Abend legt DJ Marvin auf.
90er-Jahre-Partys geplant
Bewährtes will Kiecol beibehalten, darunter die Live-Konzerte. Beim Abschiedskonzert für seinen Vorgänger hat er sich den Musikern der Bands vorgestellt, die das Muddy zum Teil bereits seit Jahrzehnten regelmäßig als Auftrittsort nutzen. „Sie haben mir alle versichert, dass sie gerne weiterhin hier auftreten möchten.“ Lediglich für „The Dukes“ war es das letzte Konzert in Vegesack, denn die Band löst sich auf. Der neue Inhaber bringt aber auch neue Ideen mit. So möchte er künftig Mottopartys, beispielsweise zu den Themen Oktoberfest und Karneval veranstalten. 80er-/90er-Jahre-Partys, Rock-’n’-Roll-Nächte und Karaoke-Abende kann er sich ebenfalls gut vorstellen. „Außerdem möchten wir Sportveranstaltungen wie Fußballspiele zeigen.“ Einige kleine Speisen sollen ebenfalls angeboten werden. „Eventuell erweitern wir das Angebot auch um Frühstücksbrötchen. Mal gucken, ob das angenommen wird.“ Einige Details, darunter die künftigen Öffnungszeiten stehen allerdings noch nicht fest. Bisher hatte das Muddy täglich von 11 bis 2 Uhr geöffnet. Freitags und sonnabends feierten die Gäste hier auch gerne bis zum Morgen. „Vielleicht öffnen wir an einigen Tagen schon eher“, überlegt Kiecol. Das und viele weitere Feinheiten wollen er und seine Lebensgefährtin in Absprache mit dem Team in den nächsten Wochen entscheiden. Die Internetseite www.muddy.de und die Telefonnummer 04 21 / 66 76 46 bleiben bestehen. Auf der Homepage werden Konzerte und Veranstaltungen angekündigt.