Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kostenlose Kultur im Grünen Die Draußen-Saison startet in Bremen

Improtheater und Lesungen im Grünen, gemeinsam tanzen, gärtnern und Livemusik lauschen: In den nächsten Wochen ballen sich die Umsonst- und Draußen-Veranstaltungen. Was sich auf Bremens Plätzen und Wiesen tut.
24.05.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Draußen-Saison startet in Bremen
Von Sara Sundermann

Überall wird eifrig an Programmheften gefeilt, werden Flyer gedruckt und Bühnen gebaut: Die Kulturorganisatorinnen und Outdoor-Macher der Stadt sind in diesen Tagen schwer aktiv. Das Summersounds-Festival in der Neustadt, die offene Bühne am Domshof, das Hoeg-Festival und das Theaterfestival La Strada stehen an – um nur ein paar der vielen Veranstaltungsreihen in der Stadt zu nennen. Auf dem Goetheplatz gibt es wieder Tanz, Musik und Akrobatik für alle, genauso wie auf den bespielten Brachen des Irgendwo in der Airport-Stadt und der Kompletten Palette am Hemelinger Hafen. Jetzt rauschen zwar erst mal ein paar Regenschauer durch, doch man kann spüren: die Draußen-Saison in der Stadt läuft an, unaufhaltsam und dicht gedrängt.

Dreidimensionale Graffiti in der Innenstadt

Für Steffen von Rotenhan, Organisator des Hoeg-City-Sommerfests in der Innenstadt und sein Team gibt es aktuell viel zu tun. Denn das kostenlose Open-Air-Festival ist gewachsen. Diesmal werden insgesamt sieben Spielstätten und vier Bühnen bespielt, mit Live-Musik, Angeboten für Kinder und Lesungen im Schnoor. Neu ist diesmal ein Street-Art-Wettbewerb am 27. und 28. Juni auf dem Hanseatenhof. "Da liefern sich Bremer Künstler einen Graffiti-Battle und dreidimensional wirkende Bilder werden auf den Boden gemalt", sagt Rotenhan. Außerdem wollen wieder Slackliner auf ihren Gurten hoch über den Dächern der Innenstadt balancieren: "Wir sind mittlerweile zu einem Mekka geworden für Slackliner, die reisen zum Teil aus ganz Europa an."

Lesen Sie auch

Rapper und Kulturorganisator Immo Wischhusen alias Flowin Immo bastelt derweil noch an den fantasievollen Bühnen und Hütten, die er und sein Team von Ehrenamtlichen jedes Jahr wieder auf der Halbinsel am Hemelinger Hafen aufbauen. Hier gibt es nicht nur Konzerte und DJ-Sessions, sondern auch ein Outdoor-Gym, bei dem jeden Mittwoch gemeinsam draußen trainiert wird. Man kann auf dem Gelände Kickern, Klettern, baden, Disc-Golf und Tischtennis spielen – und bei den Fischerstechen-Meisterschaften zusehen, wie junge Leute auf Standup-Paddling-Boards versuchen, sich gegenseitig ins Wasser zu schubsen.

Tanzwettbewerb hinterm Dom, Akrobatik am Wall

"Gerade läuft alles parallel, wir sind in der Endphase, da ist viel zu tun", sagt Kathrin Bahr, Sprecherin des Straßentheater-Festivals La Strada. "Es ist aber eine Phase, die total Spaß macht", stellt sie fest. Sie freut sich auf die Eröffnungsveranstaltung von La Strada am 12. Juni in den Wallanlagen. "Das ist eine tolle Show, ein Zirkusstück, das deutschlandweit gut besprochen wurde". Sechs Akrobaten und Akrobatinnen werden Kunststücke auf dem Trapez zeigen, menschliche Pyramiden bauen, sich gegenseitig durch die Luft schleudern, so Bahr. Sie thematisieren menschliche Zusammenarbeit – im fliegenden Wechsel und auf humorvolle Weise.

Lesen Sie auch

Auch auf dem Domshof wird wieder eine Bühne aufgebaut, die bis Ende August bleibt: Open Space Domshof heißt die Reihe, geplant von der Hochschule für Künste mit der Eventagentur Jokmok, im Auftrag der Stadt. Bei Organisator David Bartusch laufen viele Fäden zusammen. Er hat den Überblick über die Veranstaltungen: Auf dem Domshof gibt es DJ-Abende mit Gästen wie Techno-Größe Thomas Schumacher und Bebetta aus Berlin. Dort kann aber auch Bachata, Salsa und Swing getanzt werden, Bier verkostet und nach Feierabend Jazz gelauscht werden. Ein Highlight ist für Bartusch der Allstyle Dance Battle am 21. Juni: Dann treten immer zwei junge Freestyle-Tänzerinnen und Tänzer gegeneinander an und zeigen ihr Können. Wer die Jury mehr überzeugt, kommt weiter. Mitmachen können alle ab 14 Jahren – nach Anmeldung im Vorfeld.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)