Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Freimarkt-Abc E wie Erzbischof Bezelin

Der Bremer Freimarkt begeistert jedes Jahr Tausende Besucher. Deshalb haben wir in unserem Freimarkt-Abc Wissenswertes rund um das Bremer Volksfest zusammengetragen. Dieses Mal: E wie Erzbischof Bezelin.
24.10.2012, 17:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
E wie Erzbischof Bezelin
Von Birgit Bruns

Der Bremer Freimarkt begeistert jedes Jahr Tausende Besucher. Deshalb haben wir in unserem Freimarkt-Abc Wissenswertes rund um das Bremer Volksfest zusammengetragen. Dieses Mal: E wie Erzbischof Bezelin.

Erzbischof Bezelin oder Adalbrand von Bremen, wie er auch genannt wird, ist eng mit dem Freimarkt verknüpft. Im Jahr 1035 erhielt er eine wichtige Urkunde von seinem Regenten, Kaiser Konrad II: Das Schriftstück, das ihm ein Bote am 16. Oktober übergab, erteilte ihm die "Jahrmarktsgerechtigkeit", also das Recht, in Bremen zwei Mal im Jahr Markt abzuhalten. Und zwar nicht irgendeinen Markt, sondern einen "freien Markt", auf dem jeder Händler seine Waren anbieten durfte - ohne Rücksicht auf die einheimischen Zünfte nehmen zu müssen: Der Freimarkt war geboren.

Lesen Sie auch

Der Markt wurde fortan immer im Frühling und im Herbst abgehalten. Der Herbsttermin war allerdings immer schon beliebter. Denn dann kamen die Bauern in die Stadt, um ihre Einkäufe für den Winter zu erledigen. Das zog ab dem 15. Jahrhundert auch Gaukler und Spielleute an, die die Menschen unterhielten. So entwickelte sich der Freimarkt im Laufe der Jahrhunderte zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.

Doch Erzbischof Bezelin hat noch mehr für Bremen getan: Er befestige den Dombezirk mit einer Mauer. Außerdem fing er an, den Dom umzubauen. Das Ergebnis war allerdings von kurzer Dauer: Im Jahr 1041 wurde die größte Kirche der Stadt bei einem Feuer fast vollständig zerstört. Erzbischof Bezelin starb im Jahr 1043 in Bücken. Er wurde im Bremer Dom beigesetzt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)