Bestimmte Begriffe und Geschichten gehören zum Bremer Freimarkt einfach dazu. In unserem Freimarkt-ABC erklären wir einige davon. Dieses Mal: E wie Eis wie Sahne.
Wer über den Freimarkt schlendert, begegnet ihnen immer wieder: Den "Eis-wie-Sahne-Buden". Über das gesamte Volksfestgelände sind die Stände strategisch gut verteilt. Es soll schon Besucher gegeben haben, die sich beim Gang über den Freimarkt immer wieder ein neues Eis geholt haben. Doch was ist das Geheimnis der kühlen Leckerei? Und was hat Sahne damit zu tun?
Das Sahneeis oder Schaumeis, wie es auch genannt wird, ist viel cermiger als normales Speiseeis. Was genau drin steckt, wollen die Hersteller nicht verraten, schließlich ist ein gutes Rezept ihre Erfolgsgarantie.
In der Regel routiert das Eis in einer großen Trommel und wird dann mit einer Waffel herausgenommen. Das Eis so auf der Waffel zu drapieren, dass es nicht gleich wieder in sich zusammen fällt, ist gar nicht so leicht. Für ein richtiges Sahneeis darf natürlich das Topping nicht fehlen: Am beliebtesten ist die Variante mit Schokostreuseln, aber auch Schokoglasur, Krokant und bunte Streusel gehören zu den Klassikern.
Jetzt heißt es schnell sein: Ähnlich wie das Softeis neigt auch das Sahneeis zum Schmilzen. Doch der Freimarktbesucher hat gegenüber anderen Volksfestbesuchern einen Vorteil: Ende Oktober ist es meist nicht mehr so heiß, so dass das Eisessen in Bremen besonders genussvoll ist.