Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Fachtagung Eine Mission für das ganze Quartier

An diesem Sonnabend, 25. März, befasst sich der zweite Bremer Genossenschaftstag mit dem Thema Wohnungsgenossenschaften. Dabei soll auch diskutiert werden, welche Ideen es für Bremen geben kann.
23.03.2017, 21:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Eine Mission für das ganze Quartier
Von Lisa Schröder

An diesem Sonnabend, 25. März, befasst sich der zweite Bremer Genossenschaftstag mit dem Thema Wohnungsgenossenschaften. Dabei soll auch diskutiert werden, welche Ideen es für Bremen geben kann.

Josef Bura hat eine Mission. Denn er ist sich sicher: Es muss sich etwas daran ändern, wie wir zusammen leben. Deshalb engagiert sich der Sozialwissenschaftler beim Verein "Forum Gemeinschaftliches Wohnen" mit Sitz in Hannover. „Es geht nicht nur um ein Dach über dem Kopf. Wir müssen die soziale Dimension wieder in den Mittelpunkt rücken", sagt er.

Gerade wegen des demografischen Wandels müssten Wohnräume anders gestaltet werden – und auch, um eine Gesellschaft, die auseinanderdriftet, zusammenzuhalten. "Wir müssen zum Beispiel Wege schaffen, um ältere und pflegebedürftige Menschen an der Gemeinschaft teilhaben zu lassen."

Bura hält Wohnungsgenossenschaften für die richtige Möglichkeit, um Quartiere für die Zukunft sozial und gerecht aufzustellen. Von guten Konzepten könnten nicht nur die Mitglieder der Genossenschaft profitieren, sondern das ganze Umfeld: „Damit sich die Menschen aufgehoben fühlen.“

Ideen für Bremen

An diesem Sonnabend, 25. März, spricht Bura beim zweiten Bremer Genossenschaftstag, der sich mit dem Thema Wohnungsgenossenschaften befasst. Veranstaltet wird er vom Verein Wohnen und Mehr, der Stadtteilgenossenschaft Hulsberg und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bremen-Elbe-Weser.

Dabei soll auch diskutiert werden, welche Ideen es für Bremen geben kann. Die Stadt sei nun gefordert, Wohnungsgenossenschaften stärker zu unterstützen, sagt Bura. Denn: „Ohne die Kommune ist es unendlich schwer. Es geht nicht nur um die Förderung, sondern auch darum, zu helfen.“ Dabei könnte ein Wettbewerb der besten Wohnkonzepte um freie kommunale Flächen entstehen.

Die Veranstaltung „Neue Wohnungsgenossenschaften – Impulsgeber für eine sozial-ökologische Quartiersentwicklung“ in der Evangelischen Friedensgemeinde, Humboldtstraße 175/177, beginnt um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bis 17 Uhr können sich Besucher in Vorträgen informieren. Wohnprojekte und Wohnungsgenossenschaften werden vorgestellt. Außerdem gibt es einen Rundgang über das Hulsberggelände.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)