Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sonderapplaus für Gruppen aus dem Bremer Süden / Blumenwagen des TuS Komet Arsten belegt dritten Platz Einradfahrer gewinnen ersten Preis

Der 45. Freimarktsumzug lockte mehr als 100000 Zuschauer in die Innenstadt. Auch in der Neustadt, wo der farbenprächtige Umzug auf die drei Kilometer langen Strecke startete, säumten begeisterte Zuschauer die Straßen. Sonderapplaus gab es vor allem dann, wenn Wagen und Teilnehmergruppen aus den Stadtteilen im Bremer Süden vorbeizogen.
01.11.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Kristina Müller

Der 45. Freimarktsumzug lockte mehr als 100000 Zuschauer in die Innenstadt. Auch in der Neustadt, wo der farbenprächtige Umzug auf die drei Kilometer langen Strecke startete, säumten begeisterte Zuschauer die Straßen. Sonderapplaus gab es vor allem dann, wenn Wagen und Teilnehmergruppen aus den Stadtteilen im Bremer Süden vorbeizogen.

Neustadt. Dass man rein optisch weit vorne liegen würde, war angesichts des mit Sonnenblumen bemalten und beklebten Wagens des TuS Komet Arsten schon vorher klar. Und so gewann der Verein unter dem Motto "Arsten in den Siebzigern – reloaded" den dritten Preis im Wettbewerb der schönsten und kreativsten Umzugswagen.

Nicht nur optisch, auch akustisch und mit sehr aktiven Bonbon-Werfern hatten sich die Sportler aus Arsten bei der Jury und den Zuschauern beliebt gemacht. Neben Platz drei ging sogar ein erster Platz in den Bremer Süden, denn im Wettbewerb der besten Fußgruppen war die mit Freunden verstärkte Familie Bartsch nicht zu schlagen. "Flotte Drachen groß in Fahrt" hieß das Motto des sportlichen Auftritts mit Einrädern.

Eine Portion Extra-Applaus verdienten sich die Unicycler und die Freizeitgruppe Bartsch, als einer ihrer Einrad-Fahrer stürzte, aber sofort wieder aufsaß und weiterfuhr. Die beeindruckende sportliche Leistung der fröhlichen und flotten Drachen wurde auch von der Jury honoriert.

Die perfekte Frage des Tages angesichts der klirrenden Kälte stellte die Dorfgemeinschaft Seehausen/Hasenbühren mit ihrem Motto "Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?". Um dem Sommer auf die Sprünge zu helfen, hatte die Gruppe gleich einen großen Lastwagen mitgebracht, auf dem Strand-Feeling verbreitet wurde.

Unter dem Motto "In Bremen gibt‘s kein dunkles Mittelalter" präsentierte sich der Deutsche Schwertorden mit Vereinssitz in Huckelriede. Die Schwertträger hoben sich von anderen Gruppen durch das Verteilen von Schokotalern ab – ein süßes Mittelalter. Nach den mitteralterlichen Kostümen zogen verkleidete Indianer vorbei. Schön anzusehen waren auch die"Verlockenden Ideen" der Tischler-Innung. Wer genau hinsah, erkannte schnell, dass die Lockenperücken von werkelnden Tischlern auf dem Festwagen produziert wurden. Kreativität bewies auch die Interessengemeinschaft Huchtinger Unternehmer mit einem handbemalten Umzugswagen, für den der Verein Huchtinger Freizeitkünstler verantwortlich zeichnete. So hieß denn auch das treffende Motto: "Huchting ist kreativ".

Das Treckerwettziehteam Neu St. Jürgen ließ es sich nicht nehmen, vor der Jury-Tribüne zu stoppen und den Veranstaltern einen extra Dank für die Organisation des Umzuges auszusprechen. Dann ging es weiter, "mit viel PS beim Bremer Freimarkt 2012". Ihre eigene Wettfahrtleitung brachte das Team "Pull Position, Kutterpullen in Bremen" in Form eines als Regattaleitung dekorierten Wagens mit. Außerdem im Schlepp: Ein Kutter mit vorbildlich gehisster Flagge, Live-Musik und viel guter Laune.

Auch Nachtwanderer unterwegs

Leiser zogen die Nachtwanderer Huchting durch die Menge. In schönen Kostümen unter dem Motto "Jugendliche sicher durch die Nacht begleiten" machten die Nachtwanderer auf die Notwendigkeit eines öffentlichen Treffpunktes für die Huchtinger Jugend aufmerksam. Ein Hauch von Glamour umgab die Space Cowboys, die auf ihrem mit Goldfolie beklebten Wagen und begleitet von Hupen, Rauchschwaden und E-Gitarrenklängen "Zurück in die Zukunft" unterwegs waren – das Ziel des Umzuges wurde aber dennoch erreicht. Mit vielen kleinen Wagen präsentierte sich der Jumicar Freizeitpark aus Woltmershausen und ließ die jüngsten Fahrer für das Motto "Sicher durch den Straßenverkehr" demonstrieren. Wohin man mit guten Fahrkünsten einmal kommen kann, zeigte der Trike Stammtisch Bremen.

"Wir sind Wiederholungstäter", gestand Karsten Werner aus Gröpelingen, der mit Birgit und Michael Brokop aus Obervieland zum dritten Jahr in Folge den Freimarktsumzug in der Neustadt verfolgte. Schön sei der Umzug gewesen, nur das Fortbewegen im Anschluss die Großveranstaltung sei etwas schwierig. Zum Freimarkt geht es jedes Jahr, zum Umzug nur bei gutem Wetter, bestätigten die Brokops. "Alle Umzugswagen und Gruppen waren gut, besonders die Kürbisse – und natürlich die leicht bekleidete Samba-Gruppe", schmunzelten die Herren der Schöpfung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)