Vor wenigen Wochen sind Wissenschaftler mit dem Forschungsschiff "Polarstern" in die Arktis aufgebrochen. Ein Jahr lang wird sich das Schiff an einer Eisscholle festgefroren durch das Eismeer driften. Eine passende Scholle hatten die Forscher schneller als geplant gefunden.
Nun teilte das Alfred-Wegener-Institut mit, dass der Aufbau des Forschungs-Eis-Camps um die "Polarstern" nahezu abgeschlossen ist. Auch ein komplexes System aus Bojen und Messeinheiten in einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern konnten die Wissenschaftler aufbauen. Die Geräte liefern dabei wichtige Daten über Temperaturen, Niederschläge und weitere Parameter. Auf teils sehr dünnem Eis wurden die Wissenschaftler von einem Helikopter unterstützt.