Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tradition zum Freimarkt Klein-Roland zu Besuch bei Oma

Freimarkt in Bremen: Klein-Roland und die älteste Bremerin treffen aufeinander. Ein wiederbelebter Brauch, der Generationen verbindet.
25.10.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Klein-Roland zu Besuch bei Oma
Von Kim Laura Konrad

Hoher Besuch in der DKV-Residenz an der Contrescarpe: Die 101-jährige Charlotte Haymann bekommt von Klein-Roland (Carl von Reisswitz) einen Präsentkorb überreicht. Dies war bereits ein Brauch während des Freimarktes in den Fünfziger- und Sechzigerjahren.

"Nach rund 70 Jahren lassen wir die Tradition wieder aufblühen", verkündet Marko Tews, Projektleiter im Marketing bei der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Die Tradition sieht vor, dass der Klein-Roland die älteste Bremerin oder den ältesten Bremer besucht. Anlässlich zum 989. Freimarkt ist diese Person Charlotte Haymann. Sie wird am 16. November 102 Jahre alt und ist damit eine der ältesten Bremerinnen. Mindestens bis zum 1000. Freimarkt soll dieser Brauch jedes Jahr wiederholt werden, um den älteren Bremern Wertschätzung zukommen zu lassen. "Wir wollen die Eröffnung historischer machen", nennt Tews einen weiteren Grund.

Der zehnjährige Carl von Reisswitz überreichte der 101-Jährigen feierlich einen bunt gefüllten Präsentkorb. Haymann kann sich über süße und salzige Snacks sowie über ein alkoholfreies Bier freuen. Für die beiden ist es sichtlich ungewohnt, trennen sie doch mehrere Generationen voneinander. "Carls Oma ist 72 und sein Opa ist 77 Jahre alt", ordnet Kirsten von Reisswitz ein. Der Klein-Roland hat sein ganzes Leben noch vor sich. "Ich hoffe, du hast eine schöne Zeit, bis du 100 wirst", wünscht ihm Haymann.

Zur Person

Charlotte Haymann hat den Großteil ihres Lebens in England verbracht. Bis zu ihrem 17. Lebensjahr hat sie in Bremerhaven gelebt, ihr Sohn wohnt in Bremen und hat sie vor zwei Jahren hergeholt. Sie selbst kann den Freimarkt nicht mehr besuchen, aber sie hat den Feierlichkeiten in früheren Zeiten gerne beigewohnt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)