Regeln für Reiseandenken Zollkontrollen am Bremer Flughafen: Was Reisende wissen müssen Reisende am Bremer Flughafen können unfreiwillig zu Schmugglern werden, wenn sie bei der Rückkehr aus dem Urlaub nicht die Einfuhrbestimmungen des Zolls beachten. Welche Regeln gelten?
Flucht vor Krieg Wie zwei Ukrainer in Bremen wieder als Ärzte arbeiten wollen 2022 flohen sie aus der Ukraine nach Bremen. Nun kämpft sich dieses junge Ärzte-Paar aus der Ukraine zurück in den Arztberuf. Ihr Ziel: hier im Krankenhaus zu arbeiten.
Girls Talking Walking Club Wie Malin Güthermann einen Schutzraum für Frauen schafft Ein Angebot gegen die Einsamkeit und zur Knüpfung von Kontakten – das ist Ziel des Bremen Girls Talking Walking Club. Wer steckt dahinter und wie können Interessierte teilnehmen?
Interview mit Sarah Engels "Mit dem Alter werde ich ängstlicher" Sarah Engels kehrt zurück aufs Eis – diesmal jedoch nicht als Eiskunstläuferin, sondern als Sängerin. Die Künstlerin spricht über ihre Vorfreude und ihre Ängste.
Neuer Achtsamkeits-Trend Volle Konzentration auf das Nichtstun "Niksen" heißt ein niederländischer Trend, der das Nichtstun fokussiert. Könnte man mit dieser Methode Burn-out vorbeugen? Das sagt eine Bremer Expertin dazu.
Internationaler Puzzeltag "Ich weiß genau, wo welches Teil hingehört" Puzzle-Boom in Deutschland: Stefanie Augustin ist eine begeisterte Spielerin. Wie sie über ihr Hobby denkt und sich ein friedliches Fleckchen im Internet schuf.
Unidentifizierte Flugobjekte Ufos über Bremen: Warum ein Fall ungeklärt bleibt Unidentifizierte Flugobjekte über Bremen: Ein Fall bleibt ungeklärt. 333 Sichtungen im Jahr 2024 - wie arbeiten die Ufo-Forscher?
Schließung in der Obernstraße L'Occitane schließt Filiale in Bremens Innenstadt L'Occitane zieht sich aus der Bremer Innenstadt zurück. Die Herausforderungen des Einzelhandels und die fehlende Perspektive haben zur Entscheidung geführt.
US-Westküste Wie eine Bremerin die Brände in Los Angeles erlebt Die Kraft des Feuers hautnah erlebt: Eine Bremerin berichtet von den Bränden in Los Angeles und den Auswirkungen auf das Leben in der Stadt.
Bundestagswahl 2025 "Der Startschuss ist gefallen" Die Bundestagswahl 2025 rückt in greifbare Nähe: Bremen hat den Versand der Wahlbenachrichtigungen gestartet. Welche Informationen sind darin enthalten und was ist bei der Briefwahl zu beachten?
Gastronomie in der Krise Warum das Bremer Restaurant Am Deich nach 32 Jahren schließt Das Ende einer Ära: Das beliebte Restaurant Am Deich 68 in der Bremer Neustadt muss nach über drei Jahrzehnten schließen. Die Gründe sind vielschichtig.
Mit Video Mit Video Durchzählen in Bremerhaven Zoo am Meer macht Inventur: "Mayo ist die Lösung für alles" Im Zoo am Meer ist Inventur. Eisbären, Seebären und Pinguine werden gewogen und gemessen – mit Mayonnaise und Fisch als Lockmittel.
Was wurde aus Ist der Katzentempel in Bremen ein Erfolgsmodell? Im September 2023 wurde in Bremen der Katzentempel eröffnet – ein Café mit Katzen. In Hannover wurde eine Filiale jüngst geschlossen. Wie geht es den Betreibern in der Bahnhofstraße?
Künftig 1,50 Euro Toilettenbesuch am Bremer Hauptbahnhof wird teurer Die Betreiber Sanifair und rail & fresh erhöhen die Toilettengebühren: Ein Toilettengang kostet 1,50 Euro. Betroffen sind zwölf Städte, darunter Bremen. Was steckt hinter der Preiserhöhung?
Mit Kindern unterwegs Diese Restaurants sind besonders kinderfreundlich Mit Kindern unterwegs in Bremen? Hier finden Sie Restaurants, die besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingehen. Der WESER-KURIER hat einige familienfreundliche Adressen zusammengestellt.
Ehrenamtliche Hilfe Warum eine Bremer Zahnärztin Auslandseinsätze als Geschenk empfindet Wibke Schumann leitet als Zahnärztin für Oralchirurgie eine Praxis in Findorff. Ihre Leidenschaft zum Beruf führt sie jedes Jahr ehrenamtlich nach Indien und Afrika. Warum das ihr größtes Geschenk ist.
Aktion zur Leseförderung "Lesen öffnet Türen" In fremde Welten abtauchen und gleichzeitig etwas lernen: Lesen öffnet Türen. Damit auch Kinder im Grundschulalter zum Lesen inspiriert werden, braucht es Bücher-Nachschub. Wie ein Projekt dabei helfen soll.
Kultur-Treffpunkt in Bremen Abschied vom Kunsthandwerkermarkt in der Unteren Rathaushalle? Abschied vom traditionellen Kunsthandwerkermarkt in der Unteren Rathaushalle Bremen? Kunstschaffende und Bürger fürchten um den Verlust eines kulturellen Treffpunkts.
Nachgefragt am Weihnachtsmarkt Ist "Lumumba" ein rassistisches Getränk? Die Debatte um den Namen "Lumumba" für ein Heißgetränk auf dem Weihnachtsmarkt ist wieder entfacht. Ist ein Namenswechsel nötig?
Bremer Sprengmeister Hans Mohr: "Ich fühle mich nicht als Held" Hans Mohr, Sprengmeister in Bremen, gibt Einblicke in seinen außergewöhnlichen Beruf. Er spricht über Adrenalin, Angst und seinen denkwürdigsten Einsatz.