Der Bremer Freimarkt begeistert jedes Jahr Tausende Besucher. Deshalb haben wir in unserem Freimarkt-Abc Wissenswertes rund um das Bremer Volksfest zusammengetragen. Dieses Mal: K wie Kleiner Freimarkt.
Jeder Bremer kennt ihn: Den großen Freimarkt auf der Bürgerweide nördlich vom Bahnhof. Zum Freimarkt gehört aber auch der kleine Freimarkt auf dem Bremer Marktplatz zwischen Bürgerschaft, Schütting und Rathaus. Hier ist es ruhiger. Schmalzgebäck, heiße Mandeln, Lakritze locken hier die Bremer und Touristen an. Für Kinder steht auf dem kleinen Freimarkt ein nostalgisches Karussel und ein Mini-Riesenrad.
In der Altstadt liegt auch der Ursprung des Bremer Freimarkts. Zwischen den historischen Mauern von Rathaus und Liebfrauenkirche boten im Mittelalter Händler ihre Waren an. Spielleute, Gaukler, Wahrsagen, Possenreißer und Marktschreier belustigten und unterhielten hier das Volk. (ann)