Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fachkräftemangel in Kitas Bremen muss Geld drauflegen

Deprimierend genug, dass angehende Erzieherinnen lange sogar Schulgeld für ihre Ausbildung entrichten mussten, statt Geld zu verdienen. Doch noch immer ist das Azubi-Einkommen zu gering, meint Sara Sundermann.
11.05.2022, 19:28 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremen muss Geld drauflegen
Von Sara Sundermann

Wenn Bremen es ernst meint mit dem Kita- und Ganztagsausbau, dann ist der Fachkräftemangel bei Erziehern ein heißes Eisen und muss dringend angepackt werden. Ohne Erzieherinnen kein Ausbau. 700 Kita-Fachkräfte fehlen bis 2023. Da kann man durchaus eine schwungvolle Debatte im Parlament erwarten. Stattdessen stellt die SPD fest, Bremen sei "alles in allem auf einem guten Weg". Auch die Linke hält sich mit konkreten Forderungen zurück und macht der eigenen Koalition keinen Dampf. Das hätte bei der Linken Sofia Leonidakis in der Opposition noch ganz anders geklungen.

SPD und Linke verweisen darauf, es gebe eine vergütete Erzieher-Ausbildung. Doch die meisten angehenden Erzieherinnen bekommen derzeit 780 Euro im Monat vom Bund, Bremen legt 1500 Euro pro Jahr pauschal drauf. Muss man sich ernsthaft wundern, dass bei 905 Euro im Monat nicht genug junge Leute den Beruf ergreifen? Bremen kann und muss bei diesem Thema kurzfristig und unabhängig vom Bund handeln – und zum Beispiel seine Pauschale verdoppeln.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)