Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neuer Plan für die Weserstraße Kontorhaus weg, Neubauten her

Einen ersten Entwurf für ein Bauprojekt auf dem Kontorhaus-Gelände hat der Vegesacker Beirat abgelehnt. Jetzt gibt es einen zweiten – und so viel Lob von Politikern, dass Anlieger sich Sorgen machen.
07.03.2018, 18:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kontorhaus weg, Neubauten her
Von Christian Weth

Eigentlich haben Stephanie Webs und Thomas Back noch gar nicht richtig angefangen, das Grundstück des früheren Vulkan-Kontorhauses neu zu gestalten. Das sagen die beiden Londoner Architekten selbst. Sie haben den Vegesacker Fraktionen an diesem Dienstagabend im Grunde nur ein Modell aus Holz und Pappe vorgestellt, das die Dimensionen der geplanten Neubauten am Weserhang zeigt – und nicht, wie sie aussehen könnten. Doch den Politikern gefällt schon das allein. So sehr sogar, dass Anwohner während der Sitzung des Beirats in Sorge geraten, ihre Bedenken könnten vergessen werden.

Der Tenor der Parteien im Saal des Ortsamtes ist immer der gleiche. Nur was sie am neuen Plan für das alte Wohnbauprojekt besonders gut finden, unterscheidet sich: SPD-Politiker Peter Fahsing freut sich über den Wandel – weg von einem einzigen großen Gebäude, hin zu zwei kleineren. Günter Kiener von den Bürgern in Wut schätzt das Baumaterial – Klinker statt Stahl, Beton und Glas wie bisher. Und CDU-Fraktionssprecher Torsten Bullmahn lobt, dass sich die beiden Planer von Caruso St. John viele Gedanken darüber gemacht hätten, was für Vegesack passend sein könnte – zumindest mehr als der Hamburger Stararchitekt Hadi Teherani, ihr Vorgänger.

Kompliment für Koehne

Doch bei keinem ist die Begeisterung so groß wie bei Thomas Pörschke. Der Grünen-Politiker ist von Webs und Backs erstem Entwurf "mehr als überzeugt". Er findet ihn "fulminant". Er spricht sogar ein Kompliment für den Mann aus, dessen ersten Anlauf, das Grundstück Ecke Weser- und Schulkenstraße zu bebauen, er auf Anhieb abgelehnt hat: Ludwig Koehne. Wäre der Investor jetzt im Sitzungssaal, meint Pörschke, müsste man ihm für seinen zweiten Versuch gratulieren. Vor allem dafür, dass er mit Caruso St. John ein Büro eingeschaltet hat, das offenbar mit Bedacht vorgehe und die Probleme sowie Vorbehalte, die ein Projekt von dieser Größenordnung mit sich bringt, ernst nehme.

Anwohner der Weser- und Schulkenstraße sagen etwas anderes. Einige finden zwar den neuen Entwurf besser als den alten, aber nicht so gut, dass ihre Bedenken ausgeräumt wären. Wo, fragen sich manche, sollen später die Lastwagen fahren, die das Material für das Großvorhaben bringen? Und wie sollen sie sich davor schützen, dass ihre historischen Häuser durch den Lieferverkehr keinen Schaden nehmen? Andere hingegen finden den Plan von Caruso St. John genauso schlecht wie den von Hadi Teherani. Weniger Geschosse hin oder her – "ein Haus mit sieben statt 13 Etagen", kritisiert einer, "bleibt ein Klotz."

Und ein Gebäude, das mit 21 Metern knapp unterhalb der Marke für ein Hochhaus liegt, bleibt ein zu hohes Haus. Das meinen nicht bloß Anlieger, das findet auch Cord Degenhard von den Bürgern in Wut. Darum will er, dass es nicht bei dem einen Entwurf der Planer bleibt, sondern ein zweiter mit niedrigeren Gebäuden folgen soll. Architekt Thomas Back nickt. Er sagt, was er zu Beginn der Sitzung schon mal gesagt hat: dass sich das Team bisher erste Gedanken machen konnte. Dass der Ideenprozess gerade mal angefangen hat und noch lange nicht abgeschlossen ist. Und dass der Beirat sofort neue Entwürfe mit mehr Details bekommt, sobald es diese Entwürfe und Details gibt: "Wir halten nichts zurück, wir planen mit der größtmöglichen Transparenz."

Deshalb wird es noch mehrere Präsentationen geben. Der Londoner Architekt kündigt das zwar von sich aus an, die Vegesacker Fraktionen beschließen das aber vorsorglich lieber. Wann es mehr zu sehen gibt als ein Modell, ist offen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)