Das 25. Bremer Krimi-Festival Prime Time – Crime Time findet in diesem Jahr vom 21. September bis zum 30. September statt. Hinzu kommen zwei Veranstaltungen im Oktober, die die Festivalmacher auch noch unter dem Dach des Festivals verorten.
Den Anfang macht am 21. September das Autorenduo Anja Goerz und Eric Niemann (alias Bente Storm), das um 19 Uhr in der Buchhandlung Logbuch aus seinem Küstenkrimi "Windstärke Tod" liest. Nur einen Tag später präsentiert Kurt Lehmkuhl unter dem Motto "Sport ist Mord" (19.30 Uhr) Auszüge aus seinen Sportkrimis. Ort der Lesung ist – passend zum Thema – das Gelände des ATS Buntentor. Auch am Sonnabend, 23. September, ist Lehmkuhl im Einsatz. Im Theatersaal des Bremer Kriminal-Theaters liest er ab 19 Uhr unter dem Motto "Heimat weg - Klima kaputt". Am gleichen Ort gibt es am Sonntag um 11 Uhr ein Mordsfrühstück, bei dem Theaterleiter Ralf Knapp aus Max Bronskis "Halder" liest.
Weiter geht es am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr mit einer "Open crime stage" im Kriminal-Theater. Hier finden auch alle restlichen Veranstaltungen statt: Am Donnerstag, 28. September, liest Axel Petermann um 19.30 Uhr aus "Im Kopf des Bösen", am Freitag, 29. September gibt Toby Martins zur selben Zeit Einblick in den Roman "Teure Wasser" und wird dabei musikalisch vom Londoner Julian Costello Quartett begleitet.
Ein Höhepunkt der diesjährigen Crime Time ist eine szenische Lesung am Sonnabend, 30. September, von und mit Crime-Time-Begründer und Krimi-Autor Jürgen Alberts ("J.B. Cool – Revisited"). Neben dem Autor selbst lesen Kathrin Steinweg, Ralf Knapp, Manni Laudenbach und Bürgermeister Andreas Bovenschulte (19.30 Uhr).
Als Nachzügler-Veranstaltung im Oktober steht schließlich noch die Uraufführung von "Der Fund" von Bernhard Aichner im Kriminal-Theater an (20. Oktober). Zwei Tage später liest der Autor zudem noch aus seinem Kriminalroman "Bildrauschen". Weitere Infos unter www.primetime-crimetime.de.