Elisabeth Champollion wird ihre Stelle als künstlerische Geschäftsführerin des Sendesaals zum 1. Oktober verlassen. Sie hatte diese Position am 1. Januar 2023 angetreten und möchte sich nun wieder verstärkt ihren Aktivitäten als ausübende Musikerin widmen.
Champollion, die am Mittwoch ihren 40. Geburtstag feiert, ist ausgebildete Blockflötistin und tritt unter anderem in dem von ihr mitbegründeten Bremer Boreas-Quartett auf. "Die Leitung des Sendesaals aufzugeben, ist keine plötzliche Entscheidung", betont die Musikerin auf Anfrage des WESER-KURIERS. Ihr Entschluss sei intern bereits im Frühsommer bekanntgewesen. "Ich liebe das aktive Musizieren ebenso wie die organisatorische Tätigkeit, aber ich wollte mir irgendwann innerlich keine Konkurrenz mehr machen."
Es sei ihr gelungen, in knapp zwei Jahren eine engere Publikumsbindung an den Saal zu erreichen, durch neue Formate ebenso wie durch die Einführung eines Ticketsystems mit Sitzplatzbuchung. Bis zur Installation einer neuen künstlerischen Geschäftsführung wird ihr Vorgänger Peter Schulze (76), der ehemalige Musikchef von Radio Bremen, diese Position übergangsmäßig wahrnehmen. Elisabeth Champollion wird die Besucher am 14. September noch zur Saison-Eröffnung im Sendesaal begrüßen, am Tag darauf im Konzert auftreten und die September-Konzerte betreuen. "Ein toller Saal, ein tolles kleines Team", sagt sie. "Beiden werde ich als Konzertgast erhalten bleiben."