- Was können Fans von Helene Fischer in Bremen erwarten?
- Wann werden die Konzerte in der ÖVB-Arena nachgeholt?
- Was passiert mit den Tickets nach der Konzertabsage in Bremen?
- Wie komme ich am besten zur ÖVB-Arena?
- Was muss ich beim Einlass beachten?
- Muss ich als Rollstuhlfahrer etwas beachten?
- Kommt Helene Fischer auf ihrer Tour noch mal in die Region?
Wegen eines Rippenbruchs musste Helene Fischer ihre im März geplanten Konzerte in Bremen verlegen. Der Auftakt ihrer "Rausch"-Tour ist nun in Hamburg geplant, die Auftritte in Bremen werden später nachgeholt. Gemeinsam mit dem Cirque du Soleil sind insgesamt 71 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz geplant. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Konzerten in Bremen.
Was können Fans von Helene Fischer in Bremen erwarten?
Durch die Zusammenarbeit mit dem Cirque de Soleil dürfen Fans auf eine spektakuläre Show mit viel Akrobatik hoffen – oder wie es der Konzertveranstalter nennt: "Nie zuvor gesehene Bilder, ein überwältigendes Bühnendesign, mitreißende Choreografien und Herzschlagmomente, die einem den Atem rauben."
Die Vorbereitungen für die Konzertreihe liefen schon Ende 2022 an. Die Proben für die Tour fanden unter anderem in Kanada und Belgien statt. Eine Woche vor dem ursprünglich geplanten Tour-Start am 21. März zeigte sich Helene Fischer voller Vorfreude auf ihre Reise nach Bremen: "Ich bin endlich wieder in meinem Element", sagte sie in einem Instagram-Video, "zum Tour-Start wird's mega."
Wie Helene Fischer ihren Proben-Unfall verkraften wird, muss sich erst noch zeigen. Allerdings ist die 38-Jährige strapaziöse Touren gewohnt und dürfte von ihren Ärzten erst grünes Licht erhalten, wenn sie wieder mit voller Kraft auf die Bühne gehen kann.
Wann werden die Konzerte in der ÖVB-Arena nachgeholt?
Die Konzerte in Bremen sollen vom 10. bis zum 12. Mai nachgeholt werden. Die Auftritte in der Kölner Lanxess-Arena, die ursprünglich geplante zweite Tour-Station, sollen vom 25. August bis zum 2. September stattfinden. Die Bremer Nachholtermine überschneiden sich auf dem Bremer Terminkalender mit dem Deutschen Wundkongress und Bremer Pflegekongress. Es zeichnet sich ein Engpass bei Hotelbetten und Parkplätzen ab.
Was passiert mit den Tickets nach der Konzertabsage in Bremen?
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit, betonte der Konzertveranstalter Live Nation. Das gilt für die Termine in der ÖVB-Arena genauso wie für die Konzerte in Köln. Folgende Regelung gilt bei den neuen Konzertterminen:
- Für das Konzert am 10. Mai gelten die Tickets vom 22. März
- Für das Konzert am 11. Mai gelten die Tickets vom 23. März
- Für das Konzert am 12. Mai gelten die Tickets vom 21. März
Wer an den neuen Terminen keine Zeit hat, kann das Konzertticket grundsätzlich zurückgeben und Geld erstattet bekommen. Darauf weist die Verbraucherzentrale hin. Auch wenn der Veranstalter diese Möglichkeit nicht explizit erwähnt, müssen die Vorverkaufsstellen die Karten zurücknehmen. "Eine Verschiebung einer Großveranstaltung müssen Sie nach Ansicht der Verbraucherzentralen grundsätzlich nicht hinnehmen. Insbesondere wenn Sie an dem neuen Termin keine Zeit haben, können Sie die Karte zurückgegeben, den Eintrittspreis und gegebenenfalls die Vorverkaufsgebühren sowie die Versandkosten zurückverlangen", heißt es auf der Webseite der Verbraucherzentrale.
Voraussetzung sei allerdings, dass überhaupt ein Termin vereinbart wurde, also die Veranstaltung zu einem genannten Datum stattfinden sollte. Etwaige Klauseln in den AGB, die eine Rückgabe des Tickets nur bei genereller Absage gestatten, seien unwirksam.
Wie komme ich am besten zur ÖVB-Arena?
Da die ÖVB-Arena direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt, empfiehlt sich die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Die Eintrittskarte gilt allerdings nicht als Fahrschein für den ÖPNV. Mit den Straßenbahnlinien 6 und 8 (Haltestelle: Blumenthalstraße) und den Buslinien 25 (Haltestelle: Theodor-Heuss-Allee) sowie 26 und 27 (Haltestelle: Messe-Zentrum) kommen Fans direkt zur ÖVB-Arena.
Radfahrer sollten daran denken, ihre Fahrräder nicht an Absperrzäunen festzuketten, da diese in dem Fall kostenpflichtig entfernt werden könnten.
Wer mit dem Auto kommen möchte, sollte sich vorher über die aktuelle Verkehrssituation informieren. Das Messe-Parkhaus bietet 350 Parkplätze, ansonsten gibt es in der Umgebung noch die Parkhäuser Bahnhof Nordausgang (Theodor-Heuss-Allee 6) oder Am Fernbusterminal/Goldbeck (Beim Handelsmuseum 4). Für Gäste mit Schwerbehindertenausweis der Kennzeichnung aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) stehen Parkplätze auf der Bürgerweide zur Verfügung. Die Stellflächen sind mit dem Symbol für Rollstuhlfahrer-Stellplätze gekennzeichnet.
Vor und nach der Show kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Empfohlen wird, die Arena am besten durch den Messetunnel Richtung Hollerallee zu verlassen, da die Schranken nach Veranstaltungsende dort oftmals offen stehen.
Was muss ich beim Einlass beachten?
Aufgrund der gegebenen Sicherheitsvorkehrungen kann es beim Einlass zu längeren Wartezeiten kommen.
Taschen und Rucksäcke sind nur bis zu einer Größe des Formats DIN A4 (21 x 29,7 Zentimeter) in der ÖVB-Arena erlaubt. Die Veranstalter empfehlen, sich nur auf ein Minimum an Gepäck (zum Beispiel Geld, Schlüssel, benötigte Medikamente) zu beschränken und auf die eigenen Wertsachen zu achten. An der Garderobe und dem Taschen-Container gibt es die Möglichkeit, Jacken und Taschen gegen eine Gebühr von 3 Euro abzugeben.
Zudem muss auf Folgendes verzichtet werden:
- Flaschen, Becher und jegliche Glasbehälter
- Tablets
- Deodorants, Haarspray und brennbare Flüssigkeiten
- Selfiesticks, Laserpointer und Taschenlampen
- GoPros und professionelles Fotoequipment
- spitze Gegenstände wie Regenschirme oder Fahnenstangen
- Kinderwagen
- Motorradhelme
- Kisten und Kartons
- pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art
- Waffen aller Art
- Drogen aller Art
- Speisen und Getränke (Ausnahme bei medizinischer Notwendigkeit)
Kinder unter sechs Jahren haben grundsätzlich nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt zur ÖVB-Arena.
Muss ich als Rollstuhlfahrer etwas beachten?
Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen gibt es im Erdgeschoss. Erreichbar sind die Plätze über die Umläufe Nord (Bürgerpark-Seite) und Süd (Bahnhof-Seite).
Kommt Helene Fischer auf ihrer Tour noch mal in die Region?
Vom 11. bis zum 16. April spielt Helene Fischer fünf Konzerte in Hamburg (Barclays Arena), ebenso fünf Auftritte sind vom 13. bis zum 18. Juni in Hannover (ZAG Arena) geplant. Das Ende der Tour ist für Oktober 2023 in Frankfurt geplant.
+++ Dieser Artikel wurde zuletzt am 22. März um 20.30 Uhr aktualisiert +++