Das "Women in (E)Motion"-Festival startet seine 33. Ausgabe am 21. September. Die Veranstaltungsreihe präsentiert bis zum 4. Oktober Sängerinnen und Musikerinnen, die sich alleine oder mit ihren Ensembles in den Bereichen Jazz, Singer/Songwriter und Weltmusik einen Namen gemacht haben. Präsentiert wird das Festival von "Tradition und Moderne" in Kooperation mit der Sparkasse Bremen und Bremen zwei.
Los geht es am Dienstag, 21. September, 19 Uhr, mit einem Jazz-Doppel. Zwei Quartette aus Berlin sind im Kulturzentrum Schlachthof zu Gast: "Azolia" um Susanne Folk (Saxofon/Klarinette/Gesang), die deutsche und amerikanische Wurzeln hat, und die belgische Sängerin Sophie Tassignon überträgt Gedichte in kammermusikalische Settings. Den zweiten Teil des Abends bestreitet die Bassistin und Komponistin Anne Mette Iversen aus Dänemark mit ihrem Ternion Quartet. Am Mittwoch, 22. September, tritt das Trio Falkevik aus Norwegen um 20 Uhr im Vegesacker Kito auf. Namensgeberin ist die Pianistin und Sängerin Julie Falkevik Tungevåg, die mit Ellen Brekken am Bass und Marius Trøan Hansen am Schlagzeug "Jazz mit Pop-Appeal" abliefert, wie die Zeitung "Aftenposten" schreibt.
Klezmer und Hip-Hop
Aus Südafrika kommt Alice Phoebe Lou, die am Donnerstag, 23. September, 20 Uhr, in der Music Hall in Worpswede zu Gast ist. Die Songschreiberin und Gitarristin wird als einflussreiche Vertreterin der neuen Indie-Pop-Szene gefeiert. Folk, Pop und Jazz sind die Basis ihrer Songs, die sie mit ihrer Band präsentiert.
Am Dienstag, 28. September, 19 Uhr, steht dann erneut Sophie Tassignon im Schlachthof auf der Bühne, dieses Mal mit einem Solo-Programm; im zweiten Teil des Abends ist das Lisa Wulff Quartett aus Hamburg zu hören. Am Freitag, 1. Oktober, (Rathaus Stuhr) und am Sonnabend, 2. Oktober (Music Hall) gastieren jeweils um 20 Uhr Las Lloronas bei "Women in (E-)Motion": Weltmusik mit Ukulele, Gitarre und Klarinette. Sura Solomon, Amber in't Veld und Marieke Werner aus Brüssel bedienen sich bei spanischem Folk, Klezmer, Blues, Chanson und Hip-Hop. Weiter geht es am Montag, 4. Oktober, 19 Uhr, im Schlachthof mit der Berlinerin Jeannette Hubert (Gesang, Gitarre, Piano), die ihr Album "Home" vorstellt und der Jazz-Gitarristin Mareille Merck, geboren in Stralsund, wohnhaft in Zürich. Den Schlussakkord des Festivals setzt, ebenfalls am 4. Oktober, 20 Uhr, die irische Singer-Songwriterin Emma Langford im Kito, die ihren Nu Folk in der Besetzung Gitarre, Cello und Percussion präsentiert.