Am 3. Juni findet in Bremen wieder die Lange Nacht der Museen statt. Insgesamt 28 Ausstellungshäuser öffnen an diesem Abend von 18 Uhr bis ein Uhr in der Nacht ihre Türen für das interessierte Publikum und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 200 Veranstaltungen. Nun hat der Vorverkauf begonnen: Die Museumsbändchen ermöglichen Besuchern den Eintritt in alle Einrichtungen und gelten zusätzlich als Fahrkarte im Tarifgebiet 1 des VBN und der BSAG, im Shuttlebus, in der historischen Straßenbahn und auf dem Pendel-Schiff. Alternativ kann man die Bremer Museumslandschaft in diesem Jahr auch bei geführten Fahrradtouren erkunden und dabei Infos über die durchradelten Stadtteile erhalten. Oder man lässt sich in einem von 20 Oldtimern zum nächsten Museum mitnehmen.
Kein Programmheft in diesem Jahr
In den mitwirkenden Häusern gibt es neben jeder Menge Kunst auch in diesem Jahr wieder Theater, Akrobatik, Tanz-Performances, Kulinarisches und vieles mehr zu entdecken. Ein gedrucktes Programmheft wird es in diesem Jahr allerdings nicht geben. Alle Infos zu den Aktionen gibt es online unter www.langenachtbremen.de. Zudem wird der WESER-KURIER kurz vor der Veranstaltung noch eine ausführliche Übersicht veröffentlichen. Die Eintrittsbänder sind bei den beteiligten Ausstellungshäusern, in der Bremen-Information in der Böttcherstraße und bei Nordwest-Ticket erhältlich.