- Wie sieht das Programm aus?
- Was muss bei der Anreise beachtet werden?
- Wo kann man in der Nähe parken?
- Wie wird das Wetter am Sonntag?
- Was darf man zum Konzert mitbringen?
- Welche Regeln gelten für Jugendliche?
- Gibt es noch Karten?
Nachdem Iron Maiden auf ihrer Jubiläums-Welttournee am vergangenen Dienstag auf der Bremer Bürgerweide Halt machten, feiert der nächste Künstler sein Jubiläum an der Theodor-Heuss-Allee: der deutsche Rapper Sido. Am Sonntag, 20. Juli, wird er vor der ÖVB-Arena mit Deutschrap-Liedern und voraussichtlich auch mit Gästen auftreten. Der gebürtige Berliner steht seit nunmehr 25 Jahren auf der Bühne. Wir bringen einen Überblick für alle Fans und Konzertgänger.
Wie sieht das Programm aus?
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Einlass beginnt eine Stunde vorher. Welche Songs der gebürtige Berliner am Abend rappen wird, ist im Vorfeld nicht bekannt. Laut der Webseite "setlist.fm" spielte Sido auf der Parkbühne Wuhlheide in Berlin insgesamt 42 Musikstücke, Zugabe mit eingeschlossen. Darunter waren die Songs "Mein Block", "Hey Du", "Schlechtes Vorbild", "Bilder im Kopf" und "Astronaut" zu hören. In der Hauptstadt teilte er die Bühne unter anderem mit Nico Santos und den Rappern B-Tight und Kontra K.
Was muss bei der Anreise beachtet werden?
Wer mit dem Auto in der Nähe der Bürgerweide parken möchte, muss beachten, dass die Theodor-Heuss-Allee am Konzerttag ab 16 Uhr für den Verkehr gesperrt sein wird – auf Höhe des Nordausgangs am Hauptbahnhof. Ab 22.30 Uhr wird die Straße dem Veranstalter zufolge voll gesperrt sein. Für Rollstuhlfahrer gibt es einen speziellen Eingang seitlich der Bühne.
Wo kann man in der Nähe parken?
Für Autofahrer bietet die ÖVB-Arena das sogenannte Parkplus-Paket an für einen Stellplatz nahe der Bürgerweide. In Fußweite befinden sich weiterhin die Parkhäuser am Fernbusterminal (Beim Handelsmuseum 4) sowie im alten Postamt (An der Weide 50a). Am Breitenweg gibt es mit dem Breparkhaus City Gate weitere Parkplätze. Wer sich die Zeit zum Suchen eines Stellplatzes sparen möchte, kann die Park-and-Ride-Option an der Badgasteiner Straße bei der Universität Bremen in Anspruch nehmen. Mit Anschluss an die Straßenbahnlinie 6 oder 6E zur Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe dauert die Fahrt etwa 13 Minuten ab Universität-Nord.
Wie wird das Wetter am Sonntag?
Nach dem warmen Sonnabend bleibt es am Sonntag in Bremen und Niedersachsen weiter warm, aber laut Deutschem Wetterdienst (DWD) kann es örtlich zu Gewittern und Starkregen kommen. Bei Gewittern sind auch stürmische Böen möglich. Abends und in der Nacht zum Montag soll es weitere, teils gewittrige Regenfälle geben, örtlich sind Unwetter durch Starkregen bei 17 Grad möglich.
Was darf man zum Konzert mitbringen?
Der Veranstalter bittet die Konzertgänger, nur das Nötigste mit zum Konzert zu nehmen. So könne die Wartezeit beim Einlass verkürzt werden. Essen und Getränke sind nicht gestattet. Taschen, die größer sind als das DIN-A4-Format – 21 mal 29,7 Zentimeter – sind nicht erlaubt. Größere Rucksäcke oder Helme müssen eventuell an der "Asservatenaufbewahrung" abgegeben und später abgeholt werden, was entsprechend Geld kostet. Ebenso sind Regenschirme bei allen Open-Air-Veranstaltungen verboten, weil sie andere Mitmenschen während der Show verletzen oder die Sicht behindern könnten, heißt es auf der Webseite der ÖVB-Arena. Stattdessen sollten Besucher wetterfeste Kleidung tragen. Schließlich dürfen auch Powerbanks, also tragbare Ladestationen unter anderem für Smartphones, nicht mitgenommen werden.
Welche Regeln gelten für Jugendliche?
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen das Konzert nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen, so der Veranstalter. Bis 22 Uhr dürfen Jugendliche unter 16 Jahren beim Konzert auch ohne einen Elternteil dabei sein. Als Nachweis für das Alter muss ein Personalausweis oder Reisepass vorgezeigt werden. Schülerausweise und Busfahrkarten zählen nicht. Wer zwischen 16 und 18 Jahre alt ist, kann die Show bis 24 Uhr ohne einen Sorgeberechtigten erleben. Auch Besucher dieser Altersgruppe müssen einen Personalausweis dabei haben.
Gibt es noch Karten?
Es sind noch Tickets erhältlich: beim Anbieter Eventim und auf der Webseite von Sido. Eine Karte kostet 74,99 Euro pro Person, ein Stehplatz in der vordersten Reihe 89,99 Euro. Die Tages- und Abendkasse am Eingangsbereich der ÖVB-Arena öffnet am Sonntag um 16 Uhr. Auf dem Open-Air-Gelände kann nur mit Bargeld bezahlt werden.