Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Was guckst du? "Man muss seinen Hintern von der Couch bewegen"

Privat fällt sie regelmäßig: die Frage "Was guckst du gerade so?“. Jetzt stellen auch wir sie. In unserer Serie wollen wir von Bremern wissen, welche Filme oder Serien, Bücher oder Alben sie empfehlen können.
27.05.2022, 14:22 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Simon Wilke

Herr Ernsting, welche DVD liegt gerade in Ihrem Abspielgerät?

Olaf Ernsting: Im Moment laufen die Serien "Castle" und "FBI"; an Filmen habe ich zuletzt "Contra" und "Es ist nur eine Phase, Hase" gesehen. Beide mit Christoph Maria Herbst, beide vom Feinsten.

Gucken Sie eigentlich alle Filme, bevor sie in Ihrer Videothek landen?

Nicht alle natürlich, aber wenn ich Zeit habe und der Film besonders ist, schaue ich ihn vorher im Kino. "Morbius" zum Beispiel, der kommt im Juni in den Verleih. Und gerade habe ich den zweiten Teil von "Downton Abbey" gesehen – auch sehr schön. Da kenne ich die Serie, und den ersten Teil habe ich mir vorher noch einmal angeguckt. Das ist einfach nette Unterhaltung, ein „Feelgood-Movie“ zum Wohlfühlen. Das braucht man ja heutzutage.

Streamen Sie auch mal?

Gar nicht, in meinem Laden finde ich ja immer etwas. Außerdem haben die Filme auf Blu-Ray eine bessere Bild- und Tonqualität und übrigens ist Streaming durch den hohen Stromverbrauch der Serverfarmen alles andere als Co2-neutral. Am Ende ist es auch günstiger, sich einen Film zu leihen, der frisch aus dem Kino gekommen ist, als ihn online irgendwo zu leihen oder zu kaufen. Der einzige Nachteil ist natürlich: Man muss seinen Hintern von der Couch bewegen.

Was empfehlen Sie denn denjenigen, die das geschafft haben?

Man könnte zwar meinen, ich sei so ein kleiner Film-Nerd mit tausend Geheimtipps, aber eigentlich bin ich da ziemlich "normal" unterwegs. Ich mag Action, Thriller, Comedy oder Science Fiction, vor allem Blockbuster.

Also keine Geheimtipps. Aber Sie haben bestimmt einen Lieblingsfilm?

Einen? Ich habe da schon ein paar. Von den Neueren gefiel mir „Nobody“ super. Ich kann mir aber auch immer wieder die vier "Lethal Weapon"-Teile angucken. Oder "Ghostbusters" – der letzte davon war auch ganz großartig. Deshalb habe ich auch einen großen Ghostbusters-Aufkleber auf der Motorhaube meines Autos.

Wer sind denn Ihre Lieblingsschauspieler?

Ich sehe Mel Gibson ziemlich gerne oder Bruce Willis. Ich hatte gehofft, er bekommt noch mal die Kurve und haut vielleicht noch mal einen guten "Stirb Langsam 6" oder einen "Red 3" raus, aber daraus wird ja leider nichts mehr

Würde einer der beiden Sie auch spielen, falls Ihr Leben verfilmt würde?

Nein, dann schon eher Tom Hanks – oder John Cusack. Beide sind ja eher so nette Kerle, ein bisschen lustig, ein bisschen vertrottelt manchmal. Das mag ich.

Wie steht's denn um das Thema Musik?

Ich bin ja ein Kind der 80er: Depeche Mode, Pet Shop Boys, Billy Joel, auch wenn der eher 70er ist. Die Beatles mag ich natürlich auch; mein letztes Konzert war 2013 Paul McCartney in Wien. Da wollte ich 2020 eigentlich wieder hin, nach Hannover, aber das wurde nichts, und wer weiß, ob er noch einmal nach Deutschland kommt.

Haben Sie ein Lieblingsalbum?

Von Paul McCartney waren zuletzt "New" und "Egypt Station" aller erste Sahne. "101" von Depeche Mode war auch gut, das kam aber schon Ende der 80er raus.

Gibt es ein Lied, das Sie immer hören können?

"Hey Jude". Das ist das schönste Lied überhaupt. Es passt zu jeder Stimmung – zum Feiern, wenn man schlecht drauf ist oder zu Werder mit "Micoud" statt "Jude".

Das Gespräch führte Simon Wilke.

Zur Person

Olaf Ernsting

betreibt die letzte Videothek Bremens, die "VideoBoxx" in Findorff. Privat hat er eine Vorliebe für Action-Filme und Musik der 80er Jahre.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)