Die Zahl der Menschen ohne Job im Bundesland Bremen ist im Juli gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit vom Dienstag waren im Vormonat 35 553 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet und damit 2,5 Prozent mehr als im Juni. Die Quote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 10 Prozent. "Grund dafür sind vor allem junge Menschen, die sich nach dem Ende der Schule oder Ausbildung für eine Übergangszeit arbeitslos melden", sagte Joachim Ossmann, Chef der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven.
"Die meisten treten jedoch schon nach wenigen Wochen eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz an. Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind sehr gefragt und haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt." Die Zahl der offenen Stellen im Land Bremen liege mit 7351 so hoch wie nie - auch weil viele Stellen sehr lange frei blieben oder gar nicht mehr besetzt werden könnten.
Bundesweit ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli im Vergleich zum Vormonat um 49 000 auf 2,325 Millionen gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Zahl der Jobsucher um 193 000 zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 5,1 Prozent. (dpa)