Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Offizielle Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau am 27. November / Sechs neue Klassenräume Mehr Platz für die Paul-Goldschmidt-Schule

Lesum. Nach Jahren, in denen die Schüler, Lehrer und Betreuer an der Paul-Goldschmidt-Schule in Lesum in großer Enge lebten, ist nun ein Ende des Platzmangels absehbar. Am Freitag, 27.
21.11.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Platz für die Paul-Goldschmidt-Schule
Von Julia Ladebeck

Nach Jahren, in denen die Schüler, Lehrer und Betreuer an der Paul-Goldschmidt-Schule in Lesum in großer Enge lebten, ist nun ein Ende des Platzmangels absehbar. Am Freitag, 27. November, um 11.30 Uhr, wird an dem Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung an der Louis-Seegelken-Straße offiziell der Grundstein für den Erweiterungsbau gelegt. Dabei haben die Bauarbeiten bereits mit Beginn der Sommerferien begonnen.

„Eigentlich könnte die Feier schon fast ein Richtfest werden“, sagt Schulleiterin Martina Brückner und lacht. Denn längst ist auf der Baustelle deutlich mehr zu sehen, als das Fundament für den Grundstein. Sogar die Wände stehen bereits. Mit viel Glück, so Brückner, könnte der Rohbau bereits Ende Januar fertig werden. Darüber, dass die Arbeiten so zügig vorangehen, ist die Schulleiterin nicht nur erleichtert, sondern richtig glücklich. Schließlich waren dem Baubeginn immer wieder Verzögerungen vorausgegangen.

Ein Rückblick: Zunächst war im Jahr 2008 das Kellergeschoss der Schule samt Schwimmbad wegen Brandschutzmängeln geschlossen worden. 2009 wurde im Auftrag der Bildungsbehörde eine Machbarkeitsstudie erstellt – mit dem Ergebnis, dass die Schule einen Erweiterungsbau benötigt. Parallel zur Sanierung des Kellergeschosses, die von 2009 bis 2012 dauerte, wurde Ende 2011 der Auftrag für einen Architektenentwurf ausgeschrieben. Weitere Zeit nahm die Planung und Ausschreibung der Arbeiten sowie der Ankauf des für den Bau erforderlichen Grundstücks von der Stiftung Friedehorst in Anspruch. Dieser zog sich hin, weil es in der Stiftung Friedehorst Führungswechsel gab. Die Fertigstellung des Neubaus, durch den die Schule nach Angaben von Martina Brückner 1118 Quadratmeter Fläche auf zwei Ebenen hinzugewinnt, ist für August 2016 vorgesehen. „Wir bekommen sechs neue Klassenräume, drei neue Differenzierungs- und vier Pflegeräume“, schildert Brückner. Besonders die größeren Pflegeräume seien wichtig, „die jetzigen sind viel zu klein“. Die neuen Klassenräume böten mit rund 60 Quadratmetern ebenfalls erheblich mehr Platz, als die bisherigen mit rund 45 Quadratmetern.

124 Schüler besuchen die Schule aktuell, wobei die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit erheblichen Unterstützungsbedarf laut Brückner im Vergleich zu früher stark zugenommen habe. Bei der Feier am 27. November in Anwesenheit von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) und Ortsamtsleiter Florian Boehlke wird unter anderem eine Zeitkapsel mit Beiträgen von Schülern eingemauert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)