Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Netz für Leihautos Mehr Stationen für Carsharing in Bremen

In Bremen soll es auch im Jahr 2020 weitere neue Carsharing-Stationen geben. Unter anderem in Findorff, Walle oder der Östlichen Vorstadt, vermeldete die Bremer Verkehrsbehörde.
04.01.2020, 18:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Stationen für Carsharing in Bremen
Von Sara Sundermann

Zwölf neue Carsharing-Stationen sind 2019 im Bremer Stadtgebiet entstanden. Sie sollen Lücken im Carsharing-Angebot schließen. Das vermeldete zuletzt das Verkehrsressort, das die Stationen gemeinsam mit dem städtischen Eigenbetrieb Brepark betreut: Drei der sogenannten Mobilpunkte kamen in Gröpelingen hinzu, drei in Walle und jeweils eine Station in Huchting, der Vahr, Schwachhausen, Mitte, Findorff und der Neustadt.

Damit gibt es der Behörde zufolge nun insgesamt 42 Mobilpunkte in der Stadt. Mobilpunkte sind speziell gekennzeichnete Parkplätze für Leihautos, die in Bremen fast immer von dem Carsharing-Anbieter Cambio genutzt werden.

Lesen Sie auch

Dieses sogenannte stationsbasierte Carsharing trage besonders stark zur Entlastung des Straßenverkehrs und zur Abschaffung privater Pkws bei, betont die Verkehrsbehörde: „In Bremen ersetzt jedes Carsharing-Fahrzeug 16 private Autos.“ Carsharing sei ein wichtiger Aspekt der Verkehrswende und verringere den Parkdruck insbesondere in den innenstadtnahen Gebieten, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne).

Für das Jahr 2020 seien weitere neue Carsharing-Stationen geplant, kündigt die Verkehrsbehörde an – unter anderem in Findorff in der Findorffstraße, in Walle am Überseetor und mehrere Stationen in der Östlichen Vorstadt um das Neue Hulsberg-Viertel.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)