Sechs Seen – und alle im Bremer Stadtgebiet – das wäre eine gute Idee für einen Wochenendausflug mit der Familie. Oder Sie begeben sich auf einen kleinen Trip mit der Bahn und radeln dann auf den Spuren der Bremer Stadtmusikanten? Wer weiter fahren will – kein Problem, vielleicht nach Ostfriesland, zu den Jodeldörfern, oder über die schmalste Autobrücke Deutschlands? In der vierten Ausgabe des erfolgreichen Formats „Rad & Tour 2022“ sind Redakteure des WESER-KURIER 22 Touren gefahren, die von ortskundigen Tourguides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC vorgeschlagen wurden, und haben ihre Erlebnisse aufgeschrieben.

Pause am Gramker Sportparksee.
Was bei der Zusammenarbeit von WESER-KURIER und ADFC-Bremen entstanden ist, können Sie auf 120 Seiten lesen und sehen. Ob Freizeitradler, Familien mit Kindern oder erfahrene Tourenfahrer: In dem Heft ist für alle etwas dabei. Einige der Strecken sind zudem auch für den Ausflug mit dem E-Bike besonders geeignet. Und damit sich niemand verfährt, gibt es zu jeder Tour eine genaue Karte und die dazu gehörigen GPS-Daten, die Sie sich auf Ihr Navigationsgerät laden können. Auch die Touren aus den drei vorigen Rad & Tour-Magazinen können Sie online einsehen – also insgesamt 88 Streckenvorschläge. Außerdem versorgen unsere Redakteure Sie bei jeder Tour mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Wer radelt, hat schließlich auch Hunger und Durst.
Die Touren sind mit einer Legende versehen, die genaue Auskunft darüber gibt, für wen die Strecke geeignet ist. Die meisten haben als Start- und Zielpunkt einen Bahnhof: Das ist manchmal der Bremer Hauptbahnhof als An- und Abfahrtspunkt; manchmal machen Sie aber vor der Radtour schon eine kleine Reise mit dem Zug. So kommen Sie in den Genuss, auch in weiter entfernten Gegenden eine Tour zu fahren, ohne dass es zu viel wird.

Die Altstadt Stade lädt zum Verweilen ein.
Einmal rund um die Wesermarsch mit Start und Ziel in Bremerhaven – und immer in Wassernähe; Wölfe heulen hören im Wolfcenter Dörverden, oder durch das ostfriesische Mesopotamien radeln; auf dem Mönchsweg nach Stade oder zur Mitte Niedersachsens – viele spannende Ausflüge sind beschrieben, und manche gehen sogar über Stock und Stein. Eine richtige Mountainbike-Tour in den Harburger Bergen wird vorgestellt – Einweisung in die Fahrtechnik inklusive. Etwas weniger anspruchsvoll, aber immerhin auch querfeldein führt eine andere Tour mit dem Gravelbike nach Lilienthal.

Eine der Touren führt auch zum Strand in Burhave.
Servicethemen gibt es auf den 118 Seiten natürlich auch. Wir haben Lastenräder getestet, informieren über Navigationsapps und geben Tipps für diejenigen, die ihren Hund im Anhänger auf eine Radtour mitnehmen möchten. Mit ein bisschen Augenzwinkern haben wir ein ABC des Tourenradelns zusammengestellt, und einer unserer Autoren sinniert über die bereichernden Erfahrungen des Fahrens ohne Navi: Der Weg ist das Ziel.
Die vierte Ausgabe des Magazins „Rad & Tour 2022“ erscheint am 25. März 2022. Es ist erhältlich in den Kundenzentren des WESER-KURIER, im Buch- und Zeitschriftenhandel, online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16. Außerdem als In-App-Kauf in der E-Paper-App. 118 Seiten, 9,80 Euro.
Inspirationen und Infos für den nächsten Ausflug gesucht? Dann ist das Magazin Rad & Tour genau das Richtige!