Martini 43, der neue Podcast des WESER-KURIER: In der zweiten Folge unterhält sich Chefreporter Jürgen Hinrichs mit Heinz Ortmann.
Der Mann ist eine Institution in Bremen, gut zu erkennen an seiner dunklen, gediegen hanseatischen Kleidung und dem obligatorischen Elbsegler auf dem Kopf. Ortmann führt seit 27 Jahren Gäste durch die Stadt und ist hauptsächlich rund um den Marktplatz unterwegs. Für den Podcast hat er das mit Jürgen Hinrichs getan – viel Wissens- und Staunenswertes über Roland, Rathaus, Schütting, die Stadtmusikanten und die Böttcherstraße. Ein Rundgang, den der 84-Jährige mit vielen Tausend Touristen gemacht hat, einmal auch mit Angela Merkel.
Es geht um US-Amerikaner, die angesichts des Alters des Bremer Rathauses ehrfürchtig zusammenzuckten, um versteckte Symbole im Bronze-Relief in der Böttchergasse und um diese eine Sache mit Juventus Turin. Dass das Fußballteam aus Italien gegen den SV Werder den Kürzeren zog, mag auch an den spielerischen Qualitäten der Bremer gelegen haben. Aber die Skulptur der Stadtmusikanten spielte wohl auch eine Rolle.
Hören Sie hier im Podcast, was der Gästeführer zu erzählen hat: