Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beratung für Familien Sozialpädagogen an Bremer Kitas können bleiben

Einige Bremer Kitas sind nicht nur Orte für Kinderbetreuung, sondern bieten auch Eltern im Stadtteil Beratung und Hilfe. Diese Form der Sozialarbeit über die Kitas soll nun fortgesetzt werden.
27.01.2024, 05:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sozialpädagogen an Bremer Kitas können bleiben
Von Sara Sundermann

In einigen Bremer Kitas arbeiten schon länger nicht nur Erzieherinnen, die sich um die Kinder kümmern, sondern auch Sozialpädagogogen, die Familien in benachteiligten Stadtgebieten unterstützen. Sie sollen als "Brückenbauer" in den Stadtteil hinein wirken. Ihre Stellen sollen nun verstetigt werden. Das teilt die Bildungsbehörde mit. Diese Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren habe sich in Bremen bewährt.

94 sozialpädagogische Mitarbeiter sind seit 2020 in Bremen mit Unterstützung der Auridis-Stiftung zu "Fachkräften im Kinder- und Familienzentrum" ausgebildet worden. Dieses Angebot soll nun verstetigt werden und weitere Sozialpädagogen für die Kitas ausgebildet werden.

Lesen Sie auch

Ziel dieser Form der Sozialen Arbeit ist letztlich die Armutsbekämpfung. In Bremen wachsen besonders viele Kinder in Armut auf – mehr als zwei von fünf Kindern sind betroffen. Die Idee dahinter ist, dass Mütter und Väter sich mit ihren Sorgen und Fragen häufig an Kita-Beschäftigte wenden, die sie aus dem Alltag kennen. Dies will man in Bremen dazu nutzen, Eltern zu erreichen und zu unterstützen, die ansonsten oft nicht von sich aus mit ihren Anliegen eine Beratungsstelle aufsuchen würden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)